Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen
Ich brauche für meinen NAVARA neue Reifen. Da ich nur einen Satz Felgen habe möchte ich mir einen Ganzjahresreifen zulegen. Mir ist klar das ich damit im Schnee sicher schlechtere Karten habe als mit einen reinrassigen Winterreifen, aber für die zwei, drei mal pro Winter in denen wir wirklich Schnee liegen haben nehme ich dieses Manko gerne in kauf. Fahren tue ich praktisch nur auf der Strasse, wenn Gelände dann Wald- und Forstwege.
Ich habe mich nun mal umgesehen und bin auf folgende Kandidaten in der Dimension 255/65 R17 110 S gestossen:
- COOPER DISCOVERER ATR
- Goodyear WRANGLER HP ALL WEATHER
- Continental ContiCrossContact LX
- MICHELIN Latitude Cross
Kann da jemand Erfahrungen oder Tips weitergeben. Oder gibt es ev. einen anderen/besseren Reifen den ich hier nicht aufgeführt habe?
Danke für Eure Tips ...
... Gruss Ändu
Ich habe mich nun mal umgesehen und bin auf folgende Kandidaten in der Dimension 255/65 R17 110 S gestossen:
- COOPER DISCOVERER ATR
- Goodyear WRANGLER HP ALL WEATHER
- Continental ContiCrossContact LX
- MICHELIN Latitude Cross
Kann da jemand Erfahrungen oder Tips weitergeben. Oder gibt es ev. einen anderen/besseren Reifen den ich hier nicht aufgeführt habe?
Danke für Eure Tips ...
... Gruss Ändu
Re: Ganzjahresreifen
der goodyear war auslieferungsreifen auf meinem. im jan 07.
durfte den dann einmal auf schnee versuchen, war damals auch kein harter winter.
resumee: wenigstens steigt dir die versicherung ned aus wenns dann knallt.
der reifen hat mich zu festen überzeugung gebracht, das wir zwingend eine gesetzlich geregelte bestimmung brauchen was winterreifen bzw m+s-reifen ausmacht.
vom cooper gibts mit optisch dem gleichen profil einen winterreifen ist dann der Discoverer M+S. den fahren viele als ganzjahresreifen.
ich würd auch eher einen winterreifen als ganzjahresreifen nutzen, a bissl schmieren im sommer vertrag ich eher als a rutschbahn bei am mümeter schnee.
durfte den dann einmal auf schnee versuchen, war damals auch kein harter winter.
resumee: wenigstens steigt dir die versicherung ned aus wenns dann knallt.

der reifen hat mich zu festen überzeugung gebracht, das wir zwingend eine gesetzlich geregelte bestimmung brauchen was winterreifen bzw m+s-reifen ausmacht.
vom cooper gibts mit optisch dem gleichen profil einen winterreifen ist dann der Discoverer M+S. den fahren viele als ganzjahresreifen.
ich würd auch eher einen winterreifen als ganzjahresreifen nutzen, a bissl schmieren im sommer vertrag ich eher als a rutschbahn bei am mümeter schnee.
Re: Ganzjahresreifen
Danke für Dein Feedback. Wie hat sich denn der Goodyear im Sommer geschlagen? Auch betreffend Laufleistung?
Wie gesagt ist Schnee bei mir absolut kein Kriterium. Wir haben hier pro Winter vielleicht 3 - 4 Mal Schnee auf der Strasse. Da ich in der glücklichen Lage bin dass ich auch von zu Hause aus arbeiten kann und nicht zwingend ins Büro fahren muss, weiche ich dem Schnee sowieso aus.
Daher will ich einen Ganzjahresreifen und hoffe auf weitere Feedbacks ...
Wie gesagt ist Schnee bei mir absolut kein Kriterium. Wir haben hier pro Winter vielleicht 3 - 4 Mal Schnee auf der Strasse. Da ich in der glücklichen Lage bin dass ich auch von zu Hause aus arbeiten kann und nicht zwingend ins Büro fahren muss, weiche ich dem Schnee sowieso aus.
Daher will ich einen Ganzjahresreifen und hoffe auf weitere Feedbacks ...
Re: Ganzjahresreifen
ich hab den mit 2000km verkauft, aber eines noch der war im sommer bei nässe geanauso gut wie mein grobstolliger STT(welcher im winter deutlich besser geht)
das schnee kriterium glaub ich dir, würd mir trotzdem überlegen ned doch an winterreifen als ganz jahresreifen zu fahren.
Ab ca 7° hat der winterreifen mehr grip, wenn der ganz jahresreifen da mithalten kann, is er auch so weich das von der laufleistung her wurscht is.
hatte am t3 bridgestone dueler at694 drauf, war auf schnee gut, asphalt trocken wie nass super.
allerdings recht weiche mischung, hab ich im sommer auf nem spanischen berg vernichtet
ich hätt dir den empfohlen gibts aber leider nicht in deiner wunschgröße

das schnee kriterium glaub ich dir, würd mir trotzdem überlegen ned doch an winterreifen als ganz jahresreifen zu fahren.
Ab ca 7° hat der winterreifen mehr grip, wenn der ganz jahresreifen da mithalten kann, is er auch so weich das von der laufleistung her wurscht is.
hatte am t3 bridgestone dueler at694 drauf, war auf schnee gut, asphalt trocken wie nass super.
allerdings recht weiche mischung, hab ich im sommer auf nem spanischen berg vernichtet

ich hätt dir den empfohlen gibts aber leider nicht in deiner wunschgröße
- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen
hallo, hab damals auch den discoverer m+s winterreifen als ganzjahresreifen gefahren (chevy pickup) ... war eigentlich immer gut unterwegs damit und auch die langlebigkeit hat mich überrascht, dafür dass ich auch im sommer damit gefahren bin ...
beim navara hatte ich erstmal "echte" ganzjahresreifen von bridgestone drauf: bridgestone dueler A/T - die waren dann im winter aber nicht wirklich zu fahren (war auch so allgemein nicht besonders begeistert vom reifen)
-> hab mir dann auch winterreifen zugelegt (wieder cooper discoverer m+s) ...
da ich den navara aber nicht mehr habe, kann ich dir da leider keine langzeitergebnisse nennen - aber ich war im winter wieder extrem zufrieden damit!
lg thomas
beim navara hatte ich erstmal "echte" ganzjahresreifen von bridgestone drauf: bridgestone dueler A/T - die waren dann im winter aber nicht wirklich zu fahren (war auch so allgemein nicht besonders begeistert vom reifen)
-> hab mir dann auch winterreifen zugelegt (wieder cooper discoverer m+s) ...
da ich den navara aber nicht mehr habe, kann ich dir da leider keine langzeitergebnisse nennen - aber ich war im winter wieder extrem zufrieden damit!
lg thomas
Re: Ganzjahresreifen
Hallo, hab den serienmäßigen Goodyear hp all weather drauf, bei Nässe ist er eine Katastrophe,
bei trockener Fahrbahn ist er ganz ok, ausser das er bei Kurven extrem quitscht.
Lg. Gerald
bei trockener Fahrbahn ist er ganz ok, ausser das er bei Kurven extrem quitscht.
Lg. Gerald
Re: Ganzjahresreifen
Ich habe mir für meinen Nissan heuer den General Grabber AT² gekauft - bin sehr zufrieden, nur bei Nässe muss man halt ein bisserl aufpassen...
- White_Hilux
- Forumsmember
- Beiträge: 385
- Registriert: Montag, 28 Januar 2008, 11:00
Re: Ganzjahresreifen
Zum Thema Cooper M&S:
Fahre den Reifen seit einem Jahr aufm Hilux als Ganzjahresreifen. Bin von dem Gummi aber nicht überzeugt. Schon bei Regen fährt er sich am Hilux recht rutschig. Schneeerfahrung hatte ich noch nicht richtig. Aber bei Regen lässt die Bremsstabilität deutlich nach und er fängt leicht zu rutschen an. Im Sommer war ich mit ihm zufrieden und im Vergleich zu meinen Goodyear MTs, die ich vorher drauf hatte, is er um a Eck leiser.
Die schlechten Eigenschaften auf naßer Fahrbahn kommen meiner Meinung nach von der Aushärtung des Gummis. Hab die Reifen nicht neu gekauft und müßte mal nach der DOT-Nr. schauen...
Vom Cooper STT bin ich, wie auch emu schreibt, begeistert. Auch auf naßer Fahrbahn hat der super gehalten. Hatten den Reifen 2 Jahre am Land Cruiser.
Ich probieren den BFG AT nun als Ganzjahresreifen aufm 4Runner. Mal sehen, wie er sich schlägt.
LG, Tom
Fahre den Reifen seit einem Jahr aufm Hilux als Ganzjahresreifen. Bin von dem Gummi aber nicht überzeugt. Schon bei Regen fährt er sich am Hilux recht rutschig. Schneeerfahrung hatte ich noch nicht richtig. Aber bei Regen lässt die Bremsstabilität deutlich nach und er fängt leicht zu rutschen an. Im Sommer war ich mit ihm zufrieden und im Vergleich zu meinen Goodyear MTs, die ich vorher drauf hatte, is er um a Eck leiser.
Die schlechten Eigenschaften auf naßer Fahrbahn kommen meiner Meinung nach von der Aushärtung des Gummis. Hab die Reifen nicht neu gekauft und müßte mal nach der DOT-Nr. schauen...
Vom Cooper STT bin ich, wie auch emu schreibt, begeistert. Auch auf naßer Fahrbahn hat der super gehalten. Hatten den Reifen 2 Jahre am Land Cruiser.
Ich probieren den BFG AT nun als Ganzjahresreifen aufm 4Runner. Mal sehen, wie er sich schlägt.
LG, Tom
- Hardtop_Shop
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch, 04 Januar 2012, 21:58
Re: Ganzjahresreifen
Also ich hab auch den General Grabber AT2 drauf und muß sagen, dass ich bisher keine probleme damit hatte. auch heute morgen, bei minus 12 ° und teilweise leichte Schneedecke auf der Fahrbahn liegt das Auto wie ein Brett ( mit Zusatzgewicht hinten drin!!)
Auch bei extremer Nässe und riesigen Pfützen auf der Fahrbahn nicht.
Auch bei extremer Nässe und riesigen Pfützen auf der Fahrbahn nicht.
Gruß aus dem Norden
Hardtop-Shop
Der Hardtop-Shop
Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
Aristoteles
Hardtop-Shop
Der Hardtop-Shop
Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
Aristoteles
-
- Hallo, bin neu hier!
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag, 13 Februar 2012, 17:38
Re: Ganzjahresreifen
Die AT2 sind wirklich nicht schlecht. Selbst bei uns im Gebirge, wo es doch etwas mehr Schnee gibt, als im Flachland hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Einziger Nachteil ist der etwas höhere Verbrauch. Unterm Strich zählt für mich die Funktionalität.
- Hardtop_Shop
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch, 04 Januar 2012, 21:58
Re: Ganzjahresreifen
roccimueller hat geschrieben:Die AT2 sind wirklich nicht schlecht. Einziger Nachteil ist der etwas höhere Verbrauch. U.
Ohhhh , ja das stimmt leider:-( - und ist nicht mal so wenig. Ich komme auf 1 l / 100 km Mehrverbrauch. Am Anfang dachte ich, mein Auto ist kaputt....
Und der nächste Nebeneffekt ist - Der Tacho wird supergenau- da ist dann kaum noch Toleranz da (bei 265/70 R 17 auf Serienfelge)
Re: Ganzjahresreifen
stimmt ja so nicht ganz... die 265/70 sind um 4,3% größer als die 255/65
dh bei nem verbrauch von 11l/100km mit serienreifen fahrst du dann schon 104,3km
wär dann ein verbrauch von 10,54l/100km obwohl noch immer die 11l angezeigt werden.
jenach reifen hersteller und tats. größe macht das schon a bissl was aus.
dh bei nem verbrauch von 11l/100km mit serienreifen fahrst du dann schon 104,3km
wär dann ein verbrauch von 10,54l/100km obwohl noch immer die 11l angezeigt werden.
jenach reifen hersteller und tats. größe macht das schon a bissl was aus.
- Hardtop_Shop
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch, 04 Januar 2012, 21:58
Re: Ganzjahresreifen
emu hat geschrieben:stimmt ja so nicht ganz... die 265/70 sind um 4,3% größer als die 255/65
dh bei nem verbrauch von 11l/100km mit serienreifen fahrst du dann schon 104,3km
wär dann ein verbrauch von 10,54l/100km obwohl noch immer die 11l angezeigt werden.
jenach reifen hersteller und tats. größe macht das schon a bissl was aus.
@emu,
jaa, ich bin laut einer Tabelle sogar auf 105,11 km gekommen. Auf Deine Berechnung bin ich aber auch erst sehr spät gekommen...(irgendwann nachts beim einschlafen kam die erleuchtung, denn vorher ging der tacho lt. Navi ( Garmin ist da sehr genau- habe es bei meinen zahlreichen Strafzetteln gut testen können..) ja ca. 5-7 kmh vor-auf einmal nicht mehr) Aber da bleibt immer noch ca. 1 liter übrig, bin nämlich auf 12 l/100


Ich fahr viel (jedenTag zur Arbeit und zurück) schmale befestigte Feldwege. Mit den serienreifen war das bei nässe und gegenverkehr beim einseitigen Ausweichen auf den unbefestigten Rand schon manchmal etwas knifflig. Jetzt-- Absolut spurfest, auch gerade bei zürück lenken über den erhöhten Rand auf die befestigte (asphaltierte) Fahrbahn
P.S. Ach, und eh ich es vergesse- eine im Preis inklusive Erhöhung um rund 2 cm ist bei diesem Reifen auch mit dabei!!!

Gruß aus dem Norden
Hardtop-Shop
Der Hardtop-Shop
Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
Aristoteles
Hardtop-Shop
Der Hardtop-Shop
Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
Aristoteles
Re: Ganzjahresreifen
ich bracuh mit meinen ganzjahresreifen so zwischen 12,5-13,5l lt BC korrektur rechnen mag ich gar nimma
bei mir is halt es etwas mehr platz im radhaus als bei dir


bei mir is halt es etwas mehr platz im radhaus als bei dir


- White_Hilux
- Forumsmember
- Beiträge: 385
- Registriert: Montag, 28 Januar 2008, 11:00
Re: Ganzjahresreifen
emu hat geschrieben:ich bracuh mit meinen ganzjahresreifen so zwischen 12,5-13,5l lt BC korrektur rechnen mag ich gar nimma![]()
bei mir is halt es etwas mehr platz im radhaus als bei dir![]()
Cooper STT back again!!!

Zurück zu „Zubehör & Umbauten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste