Toyota Hilux Langzeittest
Toyota Hilux Langzeittest
Da ich sehr gerne meine Erfahrungen mit meinem Hilux teilen möchte, werde ich in unregelmäszigen Abständen hier meine Erfahrungen mit den Toyota Hilux 3.0 DK Automatik MJ 2010 (EZ 2/2010) niederschreiben.
Viel Spass beim Lesen
Viel Spass beim Lesen
Lg Noetschi


Toyota Hilux Langzeittest
Fahrzeugübernahme am Dienstag, 27. Februar 2010
Lange hat es gedauert. Heute um 14.00 Uhr habe ich mein neues Auto vom Toyota Händler in Tulln übernommen. Hier noch einmal die Hardfakts:
3.0 Liter Diesel mit Automatikgetriebe in Cityversion
weiters
- Bridgestone Blizzak DM-V irgendwas Winterreifen auf 17" Toyotaalus.
- Hochtöner in der A-Säule
- Aktivsubwoofer unter dem Beifahrersitz
- graue Ledersitze
- Parkdistance control vorne und hinten
- Style X Hardtop
- PVC Ladebordwanne
Die ersten Kilometer:
Natürlich ist es ein kleiner Umstieg wenn man vorher einen Corolla Verso, SJ413 oder Volvo gefahren ist. Das Eingaragieren in meine kleine Garage dauerte am Dienstag eine Ewigkeit. Trotz Parkhelfer stieg ich öfters aus um zu sehen ob diese Ultraschalldinger auch wirklich funktionieren. Natürlich funktionierten sie einwandfrei.
Am Wochenende kamen die ersten 600 km drauf. Bei einem Mix aus A23 (Stopp and go), Stadtverkehr, Überland, Autobahn, bergauf - bergab mit und ohne 4WD ergibt sich laut Bordcomputer ein Verbrauch von ca. 9,5 Liter. Find ich gar nicht so schlecht. Natürlich ohne Kickdowns und unter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Materialanmutung / Fahrgefühl
Das Innenmaterial und die Verarbeitungsqualität sind für einen LKW hochwertig. Das Cockpit ist zwar Hartplastik und scheut natürlich den Vergleich mit einem BMW oder MB, aber der Hilux ist ja keine Luxuslimousine, sondern ein Arbeitstier (Freizeitauto in meinem Fall). Trotzdem ist alles sauber verarbeitet und nichts wackelt oder ist locker.
Was mir aber schon jetzt ein wenig fehlt:
- kein beleuchteter Kosmetikspiegel
- Handschuhfach ist nicht beleuchtet
- Innenraumlicht ist nicht dimmbar
Dichtigkeit des Hardtops (Style X)
Am Freitag Dauerregen, Am Sonntag Autowaschen mit dem Kärcher, trotzdem ist kein einziger Tropfen auf die Ladefläche gekommen. Bis jetzt daher absolut zufrieden. Aufgrund der Grösse des Fahrzeugs kostet aber die Lanzenwäsche doch etwas mehr als 1 - 2 Euro an der Tankstelle.
Das war's einmal fürs Erste
Lange hat es gedauert. Heute um 14.00 Uhr habe ich mein neues Auto vom Toyota Händler in Tulln übernommen. Hier noch einmal die Hardfakts:
3.0 Liter Diesel mit Automatikgetriebe in Cityversion
weiters
- Bridgestone Blizzak DM-V irgendwas Winterreifen auf 17" Toyotaalus.
- Hochtöner in der A-Säule
- Aktivsubwoofer unter dem Beifahrersitz
- graue Ledersitze
- Parkdistance control vorne und hinten
- Style X Hardtop
- PVC Ladebordwanne
Die ersten Kilometer:
Natürlich ist es ein kleiner Umstieg wenn man vorher einen Corolla Verso, SJ413 oder Volvo gefahren ist. Das Eingaragieren in meine kleine Garage dauerte am Dienstag eine Ewigkeit. Trotz Parkhelfer stieg ich öfters aus um zu sehen ob diese Ultraschalldinger auch wirklich funktionieren. Natürlich funktionierten sie einwandfrei.
Am Wochenende kamen die ersten 600 km drauf. Bei einem Mix aus A23 (Stopp and go), Stadtverkehr, Überland, Autobahn, bergauf - bergab mit und ohne 4WD ergibt sich laut Bordcomputer ein Verbrauch von ca. 9,5 Liter. Find ich gar nicht so schlecht. Natürlich ohne Kickdowns und unter Einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Materialanmutung / Fahrgefühl
Das Innenmaterial und die Verarbeitungsqualität sind für einen LKW hochwertig. Das Cockpit ist zwar Hartplastik und scheut natürlich den Vergleich mit einem BMW oder MB, aber der Hilux ist ja keine Luxuslimousine, sondern ein Arbeitstier (Freizeitauto in meinem Fall). Trotzdem ist alles sauber verarbeitet und nichts wackelt oder ist locker.
Was mir aber schon jetzt ein wenig fehlt:
- kein beleuchteter Kosmetikspiegel
- Handschuhfach ist nicht beleuchtet
- Innenraumlicht ist nicht dimmbar
Dichtigkeit des Hardtops (Style X)
Am Freitag Dauerregen, Am Sonntag Autowaschen mit dem Kärcher, trotzdem ist kein einziger Tropfen auf die Ladefläche gekommen. Bis jetzt daher absolut zufrieden. Aufgrund der Grösse des Fahrzeugs kostet aber die Lanzenwäsche doch etwas mehr als 1 - 2 Euro an der Tankstelle.

Das war's einmal fürs Erste
Lg Noetschi


Re: Toyota Hilux Langzeittest
Zitat:"Das Innenmaterial und die Verarbeitungsqualität sind für einen LKW hochwertig. Das Cockpit ist zwar Hartplastik und scheut natürlich den Vergleich mit einem BMW oder MB, aber der Hilux ist ja keine Luxuslimousine, sondern ein Arbeitstier (Freizeitauto in meinem Fall). Trotzdem ist alles sauber verarbeitet und nichts wackelt oder ist locker.
Was mir aber schon jetzt ein wenig fehlt:
- kein beleuchteter Kosmetikspiegel
- Handschuhfach ist nicht beleuchtet
- Innenraumlicht ist nicht dimmbar "
Na das klingt doch gut
und du hast selbst bemerkt das der Vergleich mit nem normalen Pkw nicht funktioniert, ist eben wirklich ein "Leicht"-Lkw.
...mit den Mängeln könnt ich auf Dauer auch nicht leben
deshalb fahr ich ab und zu auch den Passat meiner Frau
aber waschen muss ich den dann auch noch....
Gruss Peter
Was mir aber schon jetzt ein wenig fehlt:
- kein beleuchteter Kosmetikspiegel
- Handschuhfach ist nicht beleuchtet
- Innenraumlicht ist nicht dimmbar "
Na das klingt doch gut

...mit den Mängeln könnt ich auf Dauer auch nicht leben


Gruss Peter
Re: Toyota Hilux Langzeittest
Noetschi hat geschrieben:Da ich sehr gerne meine Erfahrungen mit meinem Hilux teilen möchte, werde ich in unregelmäszigen Abständen hier meine Erfahrungen mit den Toyota Hilux 3.0 DK Automatik MJ 2010 (EZ 2/2010) niederschreiben.
ich wünsch dir viel spassssss


Ciao Erich
LIEBER HUBRAUM ALS WOHNRAUM 


Re: Toyota Hilux Langzeittest
DEFG1 hat geschrieben:Noetschi hat geschrieben:Da ich sehr gerne meine Erfahrungen mit meinem Hilux teilen möchte, werde ich in unregelmäszigen Abständen hier meine Erfahrungen mit den Toyota Hilux 3.0 DK Automatik MJ 2010 (EZ 2/2010) niederschreiben.
ich wünsch dir viel spassssssmit dem neuen und hoffentlich wenig außerturliche werkstatt-aufenthalte. bin schon gespannt wies weitergeht
Denke, dass muss ich loswerden: Mein Nachbar hat Ende Dezember einen Volvo XC60 2.4 D (der stand übrigens auch ganz kurz auf meiner Liste). Als das mit den hängenden Gaspedalen kam, wurde ich regelrecht gemobbt da er wusste, dass ich einen Hilux bestellt hatte.
Am Sonntag läutete er ganz kleinlaut bei mir an und frage wie der Hilux so geht. Sagte, bestens, könnt nicht besser sein. Er: Wir wollten heute ins Burgenland fahren und als ich bei Guntramsdorf kurz Vollgas gab und dann wieder vom Gas, stieg, ohne Zutuns des Gaspedals die Drehzahl auf über 6000 Touren (bei einem Diesel wohlgemerkt) und aus dem Auspuff rauchte es intensiv weisse Wolken.

Lg Noetschi


Billige Und Einfache Lösung Für Unbeleuchtetes Handschuhfach
So, hab jetzt eine billige und einfach Lösung für das unbeleuchtete Handschuhfach und Mittelkonsole gefunden:


Lg Noetschi


Re: Toyota Hilux Langzeittest
@noetschi - off topic 'hilux'
bei 'pearl.de' gabs mitte letzten jahres ein 3er set gratis (kaufpreis 6eur je 3er set)
jedes lamperl ist 63x30x20mm, led, 3knopfzellen - UND mit magnet
also sind z.b. die sicherungskaesten in meiner umgebung mit diesen lamperln ausgeruestet - kasten auf = licht an
schaltet sich zwar auch bei tageslicht ein, aber in der finternis musst nicht extra licht einschalten...
bei 'pearl.de' gabs mitte letzten jahres ein 3er set gratis (kaufpreis 6eur je 3er set)
jedes lamperl ist 63x30x20mm, led, 3knopfzellen - UND mit magnet
also sind z.b. die sicherungskaesten in meiner umgebung mit diesen lamperln ausgeruestet - kasten auf = licht an
schaltet sich zwar auch bei tageslicht ein, aber in der finternis musst nicht extra licht einschalten...
Re: Toyota Hilux Langzeittest
jester hat geschrieben:@noetschi - off topic 'hilux'
bei 'pearl.de' gabs mitte letzten jahres ein 3er set gratis (kaufpreis 6eur je 3er set)
jedes lamperl ist 63x30x20mm, led, 3knopfzellen - UND mit magnet
also sind z.b. die sicherungskaesten in meiner umgebung mit diesen lamperln ausgeruestet - kasten auf = licht an
schaltet sich zwar auch bei tageslicht ein, aber in der finternis musst nicht extra licht einschalten...
Hab mir die HP angesehen und die Dinger nicht mehr gefunden - egal ich hab die Osram sowieso schon bestellt und die laufen mit AAA Batterien - sicherlich günstiger und langlebiger als die Knopfzellen.
Weiters bin ich vom eigentlich "illegalen" Umrüsten der Hauptscheinwerfer auf Xenonbrenner abgekommen da es für H4 nicht wirklich Bi Xenon gibt. Gibts nur Abblendlicht Xenon und Fernlicht normal. Der Rest der als Bixenon auf Ebay und Co angeboten worden wird, ist ein "Schaass". Ausserdem besteht die Gefahr, dass ich den Gegenverkehr blende und wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer aufgrund meines Blendens nachweislich einen Unfall verursacht - dann Gute Nacht.
Deshalb kommen statt der Original Osram Sylvania - Philips X-treme Power H4 Birnen rein. Laut diversen Foren sind die OK und die Ausleuchtung bis zu 80% besser sein als Originalbirnen. Da es mir nicht um den Xenonlook, sondern um bessere Sicht bei Nacht (einstweilen ohne Zusatzscheinwerfer) geht, müssten die völlig ausreichen. Freitag sollten die da sein.
Heute habe ich mir auch schon das LED Tagfahrlicht geordert. Ursprünglich das von Hella (LEDay line) aber ich hab welche von Philips gefunden, die etwas günstiger (rund 120 Euro) und sicherlich gleich gut sind.

Lg Noetschi


- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: Toyota Hilux Langzeittest
im nachhinein nochmal gratulation zu deinem neuen!!!!
so ein ding ist eine gute idee ... bei mir gehts wärs zwar als leselampe für den beifahrer ... aber das müsst auch funkeln ...
so ein ding ist eine gute idee ... bei mir gehts wärs zwar als leselampe für den beifahrer ... aber das müsst auch funkeln ...
Re: Toyota Hilux Langzeittest
offroad4fun hat geschrieben:im nachhinein nochmal gratulation zu deinem neuen!!!!
so ein ding ist eine gute idee ... bei mir gehts wärs zwar als leselampe für den beifahrer ... aber das müsst auch funkeln ...
Vielen Dank.
Da ich ja Mo - Fr mit Rad bzw. Öffis unterwegs bin, freue ich mich natürlich wieder auf Freitag Nachmittag. Dann wird wieder Hilux gefahren. Bereue den Kauf eines PUs in keinster Weise. Ist genau das richtige Auto für uns und irgendwie bekommt man dann auch in der Stadt ein gewisses Gefühl der Freiheit.
Lg Noetschi


Wochenende Im Schnee
So, am Wochenende war ich wirklich froh, dass ich Winterreifen und Allrad hatte. Am Samstag kamen zum Altschnee noch so ca. 7-10 cm Neuschnee hinzu und wir extra über kleine Güterwege und Bezirksstrassen nach Zwettl zum Einkauf gefahren. Einfach genial.
Nach rund 1000 km Fahrt (alles kreuz und quer gemischt, Stadt, Land, Autobahn, Allrad, Heckantrieb) beläuft sich der Durchschnittsverbrauch auf rund 10 Liter. Find ich gar nicht einmal so schlimm.
Am Freitag hab ich dann noch die Philips Extreme Power H4 Lampen gegen die Originalen ausgetauscht und die 20 Euro zahlen sich wirklich aus. Das Licht ist zwar nicht um 80% heller als die Originalen, trotzdem sieht man den Unterschied sofort.
Weiters hab ich noch die Osram Dot It in die Mittelkonsole und dem Handschuhfach montiert und auch die sind ihr Geld wert (ca. 5-6 Euro das Stück). Für die Kinder und für den Beifahrer kommen noch diese Woche LED Innenbeleuchtung dazu. Zwei hinten bei den Haltegriffen oben und eines beim Innenspiegel.
Ein wenig gestört hat mich auch noch, dass die Ladeklappe jeweils auf den Seiten, keine Gummidichtung hatte. Grund dürfte sein, dass wenn kein Hardtop verbaut ist, das Regenwasser abfliessen kann. Nachdem ich aber ein Hardtop habe, brauche ich diesen "Kanal" aber nicht. Bei Toyota gibt es aus diesem Grund eigene Gummidichtungen dafür. Waren beim Generalimporteur nicht lagernd aber innerhalb von 3 Tagen lieferbar. Montage ist in 10 Minuten erledigt. Man muss lediglich Distanzscheiben bei den Seilen links und rechts der Ladeklappe montieren (liegen den Dichtungen bei).
Nach rund 1000 km Fahrt (alles kreuz und quer gemischt, Stadt, Land, Autobahn, Allrad, Heckantrieb) beläuft sich der Durchschnittsverbrauch auf rund 10 Liter. Find ich gar nicht einmal so schlimm.
Am Freitag hab ich dann noch die Philips Extreme Power H4 Lampen gegen die Originalen ausgetauscht und die 20 Euro zahlen sich wirklich aus. Das Licht ist zwar nicht um 80% heller als die Originalen, trotzdem sieht man den Unterschied sofort.
Weiters hab ich noch die Osram Dot It in die Mittelkonsole und dem Handschuhfach montiert und auch die sind ihr Geld wert (ca. 5-6 Euro das Stück). Für die Kinder und für den Beifahrer kommen noch diese Woche LED Innenbeleuchtung dazu. Zwei hinten bei den Haltegriffen oben und eines beim Innenspiegel.
Ein wenig gestört hat mich auch noch, dass die Ladeklappe jeweils auf den Seiten, keine Gummidichtung hatte. Grund dürfte sein, dass wenn kein Hardtop verbaut ist, das Regenwasser abfliessen kann. Nachdem ich aber ein Hardtop habe, brauche ich diesen "Kanal" aber nicht. Bei Toyota gibt es aus diesem Grund eigene Gummidichtungen dafür. Waren beim Generalimporteur nicht lagernd aber innerhalb von 3 Tagen lieferbar. Montage ist in 10 Minuten erledigt. Man muss lediglich Distanzscheiben bei den Seilen links und rechts der Ladeklappe montieren (liegen den Dichtungen bei).
Lg Noetschi


Hilux
Ach ja, am Sonntag hatten wir Frühtemperaturen von rund minus 12 Grad. Da ich um 7 Uhr früh aufgrund einer akuten Sportverletzung ins KH fahren musste, konnte ich gleich die Heizung ordentlich austesten. Innenraum wird spürbar schneller warm als in meinen alten Corolla Verso.




Lg Noetschi


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste