Hallo Leute,
hab ne Frage zu meinem Hilux Bj 06:
Hin und wieder passiert es das er zwar ganz normal startet er aber nach einigen Sekunden wieder abstirbt. Kann ihn zwar mit dem Gas abfangen aber es ist doch eine recht nervenaufreibende angelegenheit. Habe nun mehrere möglichkeiten eingeholt (waren aber einige Laien dabei). Dachte mir vielleicht hatte auch von euch jemand dieses Problem.
Wo könnte da das Problem liegen ??
Gruß Norbert
Hilux 06 Mit Startschwierigkeiten
- hoch auf den bergen
- Forumsmember
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag, 13 September 2009, 15:20
Re: Hilux 06 Mit Startschwierigkeiten
hi norbert
klingt aehnlich wie mein L200 mal hatte : luft angesaugt zwischen tank & dieselfilter
war nach langen suchen einfach zu sehen - durchsichtigen aquariumschlauch nachm filter reingeschlossen -
dann sah ich die blubberblaeschen !
ist aber nur ein tip
kann auch genausogut wasser im filter sein - dann einfach aufmachen & rauspumpen
mfg J
klingt aehnlich wie mein L200 mal hatte : luft angesaugt zwischen tank & dieselfilter
war nach langen suchen einfach zu sehen - durchsichtigen aquariumschlauch nachm filter reingeschlossen -
dann sah ich die blubberblaeschen !
ist aber nur ein tip
kann auch genausogut wasser im filter sein - dann einfach aufmachen & rauspumpen
mfg J
- hoch auf den bergen
- Forumsmember
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag, 13 September 2009, 15:20
Re: Hilux 06 Mit Startschwierigkeiten
Danke dir für den Tipp
, das sind mal Tricks mit denen man was anfangen kann, morgen gleichmal reinschaun

Re: Hilux 06 Mit Startschwierigkeiten
wie Jester schon sagt, ist am Kraftstofffilter oben drauf ein Ventil um wasser abzupumpen, ist in der Bedienungsanleitung auch recht gut beschrieben, sollte man 1x Jährlich machen 

Re: Hilux 06 Mit Startschwierigkeiten
Hilux3.0 hat geschrieben:wie Jester schon sagt, ist am Kraftstofffilter oben drauf ein Ventil um wasser abzupumpen, ist in der Bedienungsanleitung auch recht gut beschrieben, sollte man 1x Jährlich machen
ehhhhhmmmmm - ich mag mich taeuschen, aber das wasser sammelt sich unten!
also ist unten am filter eine ablass-schraube -> ziemliches gefummel
& oben ist der manuelle pumpendingsda... (wie auch immer das heissen mag ???)
also mein ablauf :
* ablass-schraube loesen (nicht komplett raus) , oben pumpen bis reiner diesel rauskommt (fetzen drunterhalten)
* schraube wieder festziehen (sollte per hand gehn - ist zwar unbequem, aber mit werkzeug kommst sowieso nicht ran, und handfestdrehmoment reicht)
* ablassgegend trockenwischen
* pumpen bis es schwergaengig wird
* mit neuen fetzen checken, ob schraubengegend trocken ist (sonst brauchst einen neuen ablass-schrauben-dichtring)
* diesel getraenkte fetzen ordnungsgemaess entsorgen (werkstatt oder lagerfeuer - nicht als grillanzuender !!!)
* fertig
mfg J
(wenn irgendwer noch bessere tips hat - bitte melden)
& 'hoch auf den bergen' : gib bescheid wennst die ursache gefunden hast !
- hoch auf den bergen
- Forumsmember
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag, 13 September 2009, 15:20
Re: Hilux 06 Mit Startschwierigkeiten
Bedanke mich für eure Tipps !!!!!
Habe den heutigen Nachmittag damit verbracht die Ursache rauszufinden, den Aquariumschlauch gekauft, eingebaut und ...... keine Bläschen !! Also weiter: habe den Sensor beim Luftfilter abgenommen und gereinigt, als letztes habe ich wie Jester es vorgeschlagen hat den Dieselfilter rangenommen, gepumpt und abgelassen, das ganze habe ich 3 mal gemacht (sicher ist sicher)
nun habe ich nach 6 Stunden wartezeit den Versuch gemacht und es war als ob er nie was gehabt hatte. Sprang an und lief weiter. Wenn er morgen früh auch so brav seinen Dienst versieht dann war es das Wasser im Filter.
Noch was, mir wurde heute von einem Freund gesagt das es auch dieser neue mit "Biodiesel" verseuchte Treibstoff sein kann denn der hat nichtmehr diese Schmierfähigkeit wie der alte es hatte.
Er hat ne kleinigkeit davon verschüttet, früher hätte er ne kleine Ewigkeit nen netten Fleck gehabt, mit dem heutigen Diesel war dieser Fleck aber nach 2 Wochen komplett verschwunden.
Gruß Norbert,

Habe den heutigen Nachmittag damit verbracht die Ursache rauszufinden, den Aquariumschlauch gekauft, eingebaut und ...... keine Bläschen !! Also weiter: habe den Sensor beim Luftfilter abgenommen und gereinigt, als letztes habe ich wie Jester es vorgeschlagen hat den Dieselfilter rangenommen, gepumpt und abgelassen, das ganze habe ich 3 mal gemacht (sicher ist sicher)
nun habe ich nach 6 Stunden wartezeit den Versuch gemacht und es war als ob er nie was gehabt hatte. Sprang an und lief weiter. Wenn er morgen früh auch so brav seinen Dienst versieht dann war es das Wasser im Filter.
Noch was, mir wurde heute von einem Freund gesagt das es auch dieser neue mit "Biodiesel" verseuchte Treibstoff sein kann denn der hat nichtmehr diese Schmierfähigkeit wie der alte es hatte.
Er hat ne kleinigkeit davon verschüttet, früher hätte er ne kleine Ewigkeit nen netten Fleck gehabt, mit dem heutigen Diesel war dieser Fleck aber nach 2 Wochen komplett verschwunden.
Gruß Norbert,



Re: Hilux 06 Mit Startschwierigkeiten
na freut mich doch zu hoeren, dass er wieder schnurrt...
wie bei jeden gift, machts die dosis - laut experten macht ja ein bisserl wasser nix aus
das kriegst sowieso beim tanken gratis dazu
eng wirds erst wenns kalt wird - da gibt's schon genuegend berichte ueber startschwierigkeiten
dann wirst um eine vorheizung nicht rumkommen
als tip: ich hab ein 'fahrtenbuch', wo ich aufschreib wo, wann, wieviel, ... getankt hab -
wenn dann irgendwelche schwierigkeiten sind, meide ich die jeweilige tankstelle
mfg J
wie bei jeden gift, machts die dosis - laut experten macht ja ein bisserl wasser nix aus
das kriegst sowieso beim tanken gratis dazu
eng wirds erst wenns kalt wird - da gibt's schon genuegend berichte ueber startschwierigkeiten
dann wirst um eine vorheizung nicht rumkommen
als tip: ich hab ein 'fahrtenbuch', wo ich aufschreib wo, wann, wieviel, ... getankt hab -
wenn dann irgendwelche schwierigkeiten sind, meide ich die jeweilige tankstelle
mfg J
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste