und weiter modifikationen zur diskussion in den raum werfen
is jetzt ziemlich genau ein jahr alt.
jänner 07 beim händler

ziemlich bald darauf kamen die ersten umbauten, bezogen sich aber vorerst nur auf den innenraum.
16er 2-wege kompo (focal) vorne und custom-woofer(kicker) unter der rückbank

(der pioneer lebt nimma, aber das is a andere gschicht)
dann kamen die ersten änderungen am fahrwerk. aus kostengründen hab i mi für den calmini 2,5" spacerlift mit längeren shackle entschieden.
nachdem einbau dann die ernüchterung. shackle zu kurz der arsch hängt. geht ned!

also noch blöcke für die hinterachse geordert, waren bei moser mit 38mm angegeben.
hätt genau gepasst, weil zuvor hinten um ca 20mm niedriger als vorn.
als die dann da waren, erneut die überaschung, die blöcke waren knapp 65mm hoch. noch kein beinbruch, wenn ned die federbriden lang genug gewesen wären.
da ichs unbedingt gleich einbauen wollte und keinen zugang zu ner fräse hatte.
hab ich sie mit der flex und schlichtfeile auf 40mm gebracht

sah dann mit den 265/70r17ern so aus

so war ich unterwegs bis dez. da folgte dann der 3" bodylift.Der mit freundlicher unterstützung von white_hilux in einem gewaltakt an einem abend eingebaut wurde.
Start gegen 17 uhr ende irgendwann kurz vor 3 uhr und das an nem Do
ist-zustand wie typisiert.

möchte heuer noch unbedingt auf andere räder umsteigen. bin momentan noch am schwanken zwischen 285/75r16 bzw 285/70r17, 305/70r16 oder 33x12,5r17
wo bei dei 285 ja ned wirklich viel größer, als die 265er sind und ich angst habe das sie zu klein wirken. der bl hat ja ziemlich viel platz im radkasten gemacht, meine hoffnung wär,
dass die 305er durch die breite einfach größer und nicht so verloren wirken.
rein platzmässig sollten sich sogar schon 35er ausgehen, wenn ich an den hinteren ecken etwas mit der flex trim. allerdings solang keine andere achsübersetzung verfügbar ist, lass ich das thema 35er erstmal. zum einen wegen der eintragung und zum andern wegen der schwachen kupplung.
das andere thema das mich momentan beschäftigt ist die frontstossstange bzw windenhalterung.
gefallen würd mir etwas in die richtung

oder so

allerdnigs passt die nicht zum bl, und um da was umzuschweißen is sie einfach zu teuer. deshalb würd sich eigenbau hab auch schon mim tüv geplaudert und der erste karton entwurf steht



bin aber no ned ganz zufrieden...
schnorchel und schwellerschutz sollen noch folgen. hab vor dem bl schonmal die trittrohre verstärkt gehabt. allerdings passts nach dem bl nimmer. hier such ich auch noch ne vernünftige lösung.
langsam aber doch wird er.
und wenn dann mein kleines reifen dilemma gelöst ist
