PU Waschen
PU Waschen
Nachdem ich gestern die Waschanlage auf meiner BP Tankstelle zum stillstand gebracht habe, würd ich gerne wissen wie Ihr Euren PU wäscht.
Lg Noetschi


Re: PU Waschen
mei lassens eh ned rein
hatte aber bevor ich den ganzen schnickschnack montiert hatte keinerlei probleme mit waschstrassen.
weder mid hardtop no ohne

hatte aber bevor ich den ganzen schnickschnack montiert hatte keinerlei probleme mit waschstrassen.
weder mid hardtop no ohne
- White_Hilux
- Forumsmember
- Beiträge: 385
- Registriert: Montag, 28 Januar 2008, 11:00
Re: PU Waschen
Um den groben Dreck und Gatsch (manchmal kiloweise) abzukriegen, geh ich erst mal mit dem Hochdruckreiniger drüber.
Dann um gscheit zu Waschen die 1. Schicht mit Shampoo per Hand und dann nochmal mit reinem Wasser per Hand.
Und wenn dann noch Zeit bleibt, kommt a Politur oder Wachs drüber (auch mit der Hand).
Hehe, aber die ganze Prozedur mach ich vl. 2 mal im Jahr. Und im Winter wird nur mit Hochdruckreiniger abgespritzt!
greetz, Tom
Dann um gscheit zu Waschen die 1. Schicht mit Shampoo per Hand und dann nochmal mit reinem Wasser per Hand.

Und wenn dann noch Zeit bleibt, kommt a Politur oder Wachs drüber (auch mit der Hand).
Hehe, aber die ganze Prozedur mach ich vl. 2 mal im Jahr. Und im Winter wird nur mit Hochdruckreiniger abgespritzt!
greetz, Tom
- White_Hilux
- Forumsmember
- Beiträge: 385
- Registriert: Montag, 28 Januar 2008, 11:00
Re: PU Waschen
emu hat geschrieben:mei lassens eh ned rein![]()
Dich lassens ned mal mehr ind Waschbox!!!

Falkengruß 6
- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: PU Waschen
machs auch nur mitm hochdruckreiniger ...
also entweder zuhause (im sommer) oder im winter in einer waschbox.
ganz am anfang bin ich durch die waschstrasse gefahren ... aber jetzt wo der lack eh schon einige kratzer hat, wird er sowieso nicht mehr so schön wie am anfang
und ausserdem: wird ja eh gleich wieder schmutzig ...
also entweder zuhause (im sommer) oder im winter in einer waschbox.
ganz am anfang bin ich durch die waschstrasse gefahren ... aber jetzt wo der lack eh schon einige kratzer hat, wird er sowieso nicht mehr so schön wie am anfang

- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: PU Waschen
achja: zu deiner frage: kam bei mir auf die waschstrasse an ...
manche hatten kein problem, manche schon, und z.b bei der bp beim gewerbepark stellten sie erst was um bevor ich rein durfte (die obere bürste hat dann ab der fronscheibe gestoppt - nannten sie "taxieinstellung")
manche hatten kein problem, manche schon, und z.b bei der bp beim gewerbepark stellten sie erst was um bevor ich rein durfte (die obere bürste hat dann ab der fronscheibe gestoppt - nannten sie "taxieinstellung")
Re: PU Waschen
Hallo Beinand
Also ich hab bei unseren Waschanlagen Haus und Hofverbot
Ohne HardTop is immer die Obere Bürste bis auf die Reling gefahren und war danach kaputt (Bei mir nix
)
Mit HT "Währe" es gegangen aber da hatte ich dann den Schnorchel da hat die seitliche Bürste nimma g'wust was tun.
Also ist Dampfstrahlen angesagt aber dafür bin i zu Faul
lg Stefan

Also ich hab bei unseren Waschanlagen Haus und Hofverbot

Ohne HardTop is immer die Obere Bürste bis auf die Reling gefahren und war danach kaputt (Bei mir nix

Mit HT "Währe" es gegangen aber da hatte ich dann den Schnorchel da hat die seitliche Bürste nimma g'wust was tun.
Also ist Dampfstrahlen angesagt aber dafür bin i zu Faul

lg Stefan
Re: PU Waschen
am liebsten nach starken regen - d.h. dreck ist schon aufgeweicht, dann noch mitm schwamm drueber
mfg J
mfg J
- pick-up_max
- Forumsmember
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag, 08 April 2008, 07:33
Re: PU Waschen
Leider kann man nicht doppelt anklicken:
Sommer = Handwäsche
Winter = Hochdruck
Sommer = Handwäsche
Winter = Hochdruck

Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Unheilbar Pick-up süchtig
- capri1600gt
- Forumsmember
- Beiträge: 263
- Registriert: Dienstag, 26 Februar 2008, 20:55
Re: PU Waschen
Was die Dinger kann man Sommer UND Winter waschen?
Ich glaub, ich sollte jetzt nach fast 2 Jahren auch wieder mal ran, hab inzwischen schon fast mehr Schotter IM Auto, als unser SB im Stall auf den Wegen...
Und ich hätte gern Waschanlage UND Hochdruck angeklickt. Wenn die Ladefläche sauber werden soll, dann Hochdruck. Gehts um außen und Innenraum, dann Waschanlage bei der BP Heiligenstädterstraße ist das saugen gratis!).
Kathi (die "Regen" auch vermißt in der Auswahl *ggg*)
Ich glaub, ich sollte jetzt nach fast 2 Jahren auch wieder mal ran, hab inzwischen schon fast mehr Schotter IM Auto, als unser SB im Stall auf den Wegen...
Und ich hätte gern Waschanlage UND Hochdruck angeklickt. Wenn die Ladefläche sauber werden soll, dann Hochdruck. Gehts um außen und Innenraum, dann Waschanlage bei der BP Heiligenstädterstraße ist das saugen gratis!).
Kathi (die "Regen" auch vermißt in der Auswahl *ggg*)
Re: PU Waschen
Ich denke, beim Waschen und Innenreinigen kommts wirklich darauf an wie man seinen PU nutzt. Wennst jeden Tag Pferde fütterst oder vielleicht auf eine Baustelle fahren musst, dann ist das Reinigen eh fürn Hugo. Bin da vielleicht wirklich eine Ausnahme da ich meinen PU wirklich nur Wochenends für Familie und Sport verwende. Das öffentliche Netz in Wien ist so gut ausgebaut, dass ich mir das Herumfahren und den Stress da unter der Woche in Wien wirklich sparen will.
Lg Noetschi


- capri1600gt
- Forumsmember
- Beiträge: 263
- Registriert: Dienstag, 26 Februar 2008, 20:55
Re: PU Waschen
Also ich bin zwar fast jeden Tag bei meinem Pferd, aber nur Einstellerin, also füttern und misten übernehmen die Stallburschen.
Für mich ist aber der PU einfach Alltagsauto und ich bin generell keine Pflegerin. Die Kiste bekommt alle 10-15Mm ihr Service und es wird alles sofort repariert, was Mucken macht, aber waschen und putzen ist absolut zweitrangig für mich. Man könnte mein Auto auch als "fahrenden Mistkübel" bezeichnen, ich HASSE es, wenn jemand seinen Dreck auf die Straße wirft und nachdem ich viel Zeit im Auto verbringe, sind eben auch dementsprechend viel leere Getränkeflaschen, etc... drin. Da gibts dann regelmäßig einen Müllsack, der vollgefüllt wird und gut ists! Staub am Armaturenbrett ist sozusagen serienmäßig und ob Dreck auf den Beulen außen klebt oder nicht, ist mir auch ziemlich schnuppe. Wie gesagt, es regnet ja eh regelmäßig.
Kathi (die aber immer schon ein Schlamperdatsch war in der Hinsicht und Leute bewundert, deren Autos nach dem Zusammenräumen MEHR als 2 Tage ordentlich erscheinen)

Für mich ist aber der PU einfach Alltagsauto und ich bin generell keine Pflegerin. Die Kiste bekommt alle 10-15Mm ihr Service und es wird alles sofort repariert, was Mucken macht, aber waschen und putzen ist absolut zweitrangig für mich. Man könnte mein Auto auch als "fahrenden Mistkübel" bezeichnen, ich HASSE es, wenn jemand seinen Dreck auf die Straße wirft und nachdem ich viel Zeit im Auto verbringe, sind eben auch dementsprechend viel leere Getränkeflaschen, etc... drin. Da gibts dann regelmäßig einen Müllsack, der vollgefüllt wird und gut ists! Staub am Armaturenbrett ist sozusagen serienmäßig und ob Dreck auf den Beulen außen klebt oder nicht, ist mir auch ziemlich schnuppe. Wie gesagt, es regnet ja eh regelmäßig.

Kathi (die aber immer schon ein Schlamperdatsch war in der Hinsicht und Leute bewundert, deren Autos nach dem Zusammenräumen MEHR als 2 Tage ordentlich erscheinen)
- hoch auf den bergen
- Forumsmember
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag, 13 September 2009, 15:20
Re: PU Waschen
Karosserie wasche hin und wiedermal, nur dann öfter wenn er wirklich versaut ist, unterboden mache ich Monatlich da ich auch regelmäßig alles abschmiere und mir das wichtiger ist da da schon was an Dreck zusammenkommt.
Gruß Norbert, die Lusche am PC 

Re: PU Waschen
danke kathi fuer diese klare aussage - hinten am beifahrersitz haengt immer ein muellsack, staub am armaturenbrett ist sowieso normal
(vermindert zumindest spiegelungen)
also nur nicht zu viel putzen - weil a.) vergeudete zeit b.) durch zuvieles schrubben geht der lack ab & c.) wer bei mir mitfahren will, sollte die bock aulòssen
mfg J
(vermindert zumindest spiegelungen)
also nur nicht zu viel putzen - weil a.) vergeudete zeit b.) durch zuvieles schrubben geht der lack ab & c.) wer bei mir mitfahren will, sollte die bock aulòssen
mfg J
- torti
- Forumsmember
- Beiträge: 380
- Registriert: Mittwoch, 24 Februar 2010, 07:48
- Wohnort: die ERDE
- Kontaktdaten:
Re: PU Waschen
hihi, meiner bekommt nur handwäsche. Dauert ca. 20 min und im schnitt sind 4 leute dran. Kostenpunkt = umgerechnet 1,20 Euro.
Wenn ich nächstes mal da bin mach ich mal fotos

Wenn ich nächstes mal da bin mach ich mal fotos

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste