Seite 1 von 1

Wohnausbau (Bastelstunde)

Verfasst: Sonntag, 18 Januar 2009, 15:17
von Tiroler
Hallo Leute

Nachdem letztes Jahr das Dachzelt ausgiebig getestet wurde ist's jetzt Zeit für
etwas neues. Zuerst kam die Überlegung bez. Gewicht das jetzt ständig mit
dabei ist und der Wegfall der Pritsche als Ladefläche. Aber da ich eigentlich gar
keinen "Lastenesel" benötige fällt der das minus an Ladefläche nicht weiters auf.
Das Gewicht würde ich sogar als vorteilhaft bezeichnen da der Ranger jetzt fast
ein Komfortables Fahrtverhalten an den Tag legt. Nach einigen Tagen des
Materialbeschaffens ging es auch schon los:

Bild
Was hob i ma do Dacht :???:
Bild

Bild
Nach viel Schweiß, Blut und :evil:
Bild

Bild
Nach 12h schaut's jetzt so aus.
Bild
Oben kommt noch ein Teppich geklebt. Damit das Liegen etwas Angenehmer wird.
Sollte doch mal etwas zum Transport anfallen kann ich immer noch
auf mein Arbeitsgerät zurückgreifen :razz:
Bild

Lg Stefan

Re: Wohnausbau (Bastelstunde)

Verfasst: Sonntag, 18 Januar 2009, 20:25
von jester
hi stefan - hab's grad bei .de gesehn - huebsch gemacht (ok - fuern komfort kommt ja noch was dazu?)
fuer mich wuerds reichen - aber die chefin? LOL
J

Re: Wohnausbau (Bastelstunde)

Verfasst: Sonntag, 13 September 2009, 16:08
von hoch auf den bergen
Hallo Stefan,


Hut ab !!!!!!


Ich denke da ich gerade dabei war mir ein Dachzelt zu organisieren und eigendlich was ganz anderes wollte hast du mir nun ganz schön auf die Sprünge geholfen !!!!!!!

Du hast genau das gezaubert was ich benötige, sei mir nicht böse aber da wird bald ein Hilux auch so aussehen, :-)

Re: Wohnausbau (Bastelstunde)

Verfasst: Mittwoch, 02 Juni 2010, 23:34
von Camper Cologne
das ist ja toll geworden. Wie lang ist die Ladefläche? Ich hatte sowas auch vor... aber die 1,54m bei DoKa reichen wohl nicht zum Pennen. Vielleicht diagonal, aber das ist auch blöd... zu zweit. :roll:

Für den Fall, dass man eine Standheizung hat: gibts da nen guten Weg, um die Luft auch in das Schlafgemach zu bekommen?

Falls du für die ÜN noch Warmwasser brauchst: es gibt von Elgena einen 3l Kleinboiler, der je nach Modell mit 12v oder 230v betrieben werden kann. :roll:

Wo hast du das Porta Potti untergebracht? :cool: