L200 Plattfederbruch
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
L200 Plattfederbruch
Bin erschüttert!
War im Urlaub in Beauduc am Sandstrand (Nähe Marseille) und schon bei der Anfahrt über die Schlaglochpiste ist mir eine Plattfeder gebrochen.
Natürlich war das Auto vollbeladen (Kinder, Hund, Zelt und Kitezeug), aber sowas sollte doch so schnell nicht passieren oder?
Bin jetzt nicht über die Löcher gewetzt, geschlichen aber natürlich auch nicht.
Na gut, Gejammer hin oder her, ich arbeite darauf hin, daß ich bald mal vom Standardfahrwerk wegkomme.
Hat wer einen Tipp wo ich günstig Ersatz herbekomme? Ich denke mal, das Wechseln sollte kein Problem sein oder?
Und noch eine Frage: Ist es normal, daß Plattfedern bei voller Beladung negativ Kurve haben?
Danke schon mal im Vorraus für Hilfe! Bilder von meinem 'ThereIfixedit' mit Draht und Gummispanner folgen ^^.
War im Urlaub in Beauduc am Sandstrand (Nähe Marseille) und schon bei der Anfahrt über die Schlaglochpiste ist mir eine Plattfeder gebrochen.
Natürlich war das Auto vollbeladen (Kinder, Hund, Zelt und Kitezeug), aber sowas sollte doch so schnell nicht passieren oder?
Bin jetzt nicht über die Löcher gewetzt, geschlichen aber natürlich auch nicht.
Na gut, Gejammer hin oder her, ich arbeite darauf hin, daß ich bald mal vom Standardfahrwerk wegkomme.
Hat wer einen Tipp wo ich günstig Ersatz herbekomme? Ich denke mal, das Wechseln sollte kein Problem sein oder?
Und noch eine Frage: Ist es normal, daß Plattfedern bei voller Beladung negativ Kurve haben?
Danke schon mal im Vorraus für Hilfe! Bilder von meinem 'ThereIfixedit' mit Draht und Gummispanner folgen ^^.
Re: L200 Plattfederbruch
Ja so was kommt von sowas
Erst wird die Blattfeder zur Plattfeder und dann gibt sie ganz den Geist auf
Mach dir nichts draus, ordentliche Fahrwerke gibt es zum Glück genug im www.
Gruss Peter

Erst wird die Blattfeder zur Plattfeder und dann gibt sie ganz den Geist auf

Mach dir nichts draus, ordentliche Fahrwerke gibt es zum Glück genug im www.
Gruss Peter
Re: L200 Plattfederbruch
hi - also ich hab mich auch schon bei der ueberschrift plattgewundert
negativbiegung hab ich noch nicht gesehen - sogar als ich versucht hab eine ganze palette schalsteine zu laden, ist die federung (bei 'platt' = gerade) an den gummipuffern angestanden.
allerdings hab ich schon einiges ueber blattfederbruch gelesen : von 'muessen warmgefahren werden'
ueber 'keine ladung ist schlecht'
bis 'einmal ueberladen sind die federn beleidigt, & brechen bei naechster gelenheit'
zumindest hat der kaeufer meines l's nach 1monat reklamiert, dass li&re jeweils eine lage gebrochen war - tut leid 'gekauft wie gesehen & probegefahren' - ich habs ja auch nicht gemerkt...
im netz gibts immer wieder einzelne lagen bzw leute, die pakete ausschlachten & auch von firmen neue, verstaerkte
tausch ist einfach - anleitungen & beware gibts genug - auf jeden fall 3tage vorher beginnen die schrauben mit mos2 zu versorgen
mfg J

negativbiegung hab ich noch nicht gesehen - sogar als ich versucht hab eine ganze palette schalsteine zu laden, ist die federung (bei 'platt' = gerade) an den gummipuffern angestanden.
allerdings hab ich schon einiges ueber blattfederbruch gelesen : von 'muessen warmgefahren werden'
ueber 'keine ladung ist schlecht'
bis 'einmal ueberladen sind die federn beleidigt, & brechen bei naechster gelenheit'
zumindest hat der kaeufer meines l's nach 1monat reklamiert, dass li&re jeweils eine lage gebrochen war - tut leid 'gekauft wie gesehen & probegefahren' - ich habs ja auch nicht gemerkt...
im netz gibts immer wieder einzelne lagen bzw leute, die pakete ausschlachten & auch von firmen neue, verstaerkte
tausch ist einfach - anleitungen & beware gibts genug - auf jeden fall 3tage vorher beginnen die schrauben mit mos2 zu versorgen
mfg J
Re: L200 Plattfederbruch
hm bei meinem D40 stehen dei federn aber relativ gerade und haben bei vollem einfedern (verschränkung) eine deutliche biegung nach oben,
BEVOR sie am Puffer anstehen. War mit den Serienfedern so und ist bei den OME s auch so.
Achtung Halbwissen:
Eine geradere Feder sollte komfortabler und weniger bockig als eine stark gebogene sein,
allerdings mit weniger reserven bei zuladung.
BEVOR sie am Puffer anstehen. War mit den Serienfedern so und ist bei den OME s auch so.
Achtung Halbwissen:
Eine geradere Feder sollte komfortabler und weniger bockig als eine stark gebogene sein,
allerdings mit weniger reserven bei zuladung.
Re: L200 Plattfederbruch
hi & sorry - hab vergessen : das
war beim l200...
den d40 hab ich noch nicht so gefordert, aber emu hat recht - der d40 hat nur ganz leicht nach oben gebogene feder (ohne last)
der l200 hatte dagegen einen smily
mfg J
eine ganze palette schalsteine zu laden, ist die federung (bei 'platt' = gerade) an den gummipuffern angestanden.
war beim l200...
den d40 hab ich noch nicht so gefordert, aber emu hat recht - der d40 hat nur ganz leicht nach oben gebogene feder (ohne last)
der l200 hatte dagegen einen smily
mfg J
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
Re: L200 Plattfederbruch
ja, war eh ein Smiley, dachte halt nicht, daß das bissl Urlaubsgraffel so arg belastet...
Re: L200 Plattfederbruch
versuchs mal unter: http://www5.kfzteile24-shop.de/
oder: http://stores.ebay.de/Autoteilesupermarkt
villeicht hast du ja glück
oder: http://stores.ebay.de/Autoteilesupermarkt
villeicht hast du ja glück
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
Re: L200 Plattfederbruch
Morli hat geschrieben:versuchs mal unter: http://www5.kfzteile24-shop.de/
oder: http://stores.ebay.de/Autoteilesupermarkt
villeicht hast du ja glück
Leider beide nix...
Habe auf Ebay das gefunden, steht aber nicht viel dabei, auf was muß ich dabei achten?
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... IF:AT:1123
Für jede Hilfe dankbar, Martin
Re: L200 Plattfederbruch
hi martin
mich wundert 1.) dass ein shop, der sich 'blattfeder-shop' nennt, den artikel 'plattfeder' nennt...
aber 2.) : der preis waere geschenkt - ich haett eher mit 200eur aufwaerts gerechnet (fuer ein ganzes set)
und 3.) : original (nicht billig nachbau) zu dem preis ? - sehr seltsam...
schick denen einfach mal die daten ausm zulassungsschein - fuer den preis waer es mir das risiko wert
mfg J
mich wundert 1.) dass ein shop, der sich 'blattfeder-shop' nennt, den artikel 'plattfeder' nennt...
aber 2.) : der preis waere geschenkt - ich haett eher mit 200eur aufwaerts gerechnet (fuer ein ganzes set)
und 3.) : original (nicht billig nachbau) zu dem preis ? - sehr seltsam...
schick denen einfach mal die daten ausm zulassungsschein - fuer den preis waer es mir das risiko wert
mfg J
Re: L200 Plattfederbruch
mit dem set wirst du ned glücklich
außer du willst die neue feder(sofern du eine findest) auch mit neuer hardware verbauen.
das ebay zeugs sind nur schrauben federgehänge usw.
zitat:
ein Blattfeder Einbau-Kit passend für Mitsubishi L200 Modelle bestehend aus 2 Federbügeln inkl. Muttern, Schraube und Mutter Vorne, Gehänge Hinten inkl. Buchsen und Muttern
wenn du fahrwerk sowieso über kurz oder lang ändern willst, würd ich an deiner stelle mal mit den HA-federn anfangen. rest kannst du ja dann nachrüsten, wenns soweit is.

außer du willst die neue feder(sofern du eine findest) auch mit neuer hardware verbauen.
das ebay zeugs sind nur schrauben federgehänge usw.
zitat:
ein Blattfeder Einbau-Kit passend für Mitsubishi L200 Modelle bestehend aus 2 Federbügeln inkl. Muttern, Schraube und Mutter Vorne, Gehänge Hinten inkl. Buchsen und Muttern
wenn du fahrwerk sowieso über kurz oder lang ändern willst, würd ich an deiner stelle mal mit den HA-federn anfangen. rest kannst du ja dann nachrüsten, wenns soweit is.
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
Re: L200 Plattfederbruch
Danke für Euren Input! Bin grad eher knapp bei Kasse und werd wohl noch ne weile mit meinem Provisorium fahren müssen...
[albumimg]621[/albumimg]
[albumimg]620[/albumimg]
Ist klar, daß ich damit keine Geländetauglichkeit mehr erreiche....
Den Spanner, damits hinten nicht rausrutscht und den Draht, damits nicht seitlich rausrutscht.
[albumimg]621[/albumimg]
[albumimg]620[/albumimg]
Ist klar, daß ich damit keine Geländetauglichkeit mehr erreiche....
Den Spanner, damits hinten nicht rausrutscht und den Draht, damits nicht seitlich rausrutscht.
Re: L200 Plattfederbruch
hi martin
deine provisorische loesung kommentier ich mal nicht,
aber ich kann dir sagen, dass ich wohl einige zeit mit gebrochenen lagen gefahren bin & es nicht gemerkt hab...
(vllt der allerwerteste abgestumpft ?)
erst als der kaeufer nach einer woche reklamiert hat, geld von mir zurueck wollte, hab ich davon erfahren... 'tut leid - " wie gesehen & (nicht mal) probegefahren"
also faehrt es sich auch so (vorsichtig) einige zeit lang, und du hast zeit zum suchen
mfg J
deine provisorische loesung kommentier ich mal nicht,
aber ich kann dir sagen, dass ich wohl einige zeit mit gebrochenen lagen gefahren bin & es nicht gemerkt hab...
(vllt der allerwerteste abgestumpft ?)
erst als der kaeufer nach einer woche reklamiert hat, geld von mir zurueck wollte, hab ich davon erfahren... 'tut leid - " wie gesehen & (nicht mal) probegefahren"
also faehrt es sich auch so (vorsichtig) einige zeit lang, und du hast zeit zum suchen
mfg J
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
Re: L200 Plattfederbruch
He Jester ^^
Wennst mitten in der Pampa bist und leider nicht besser ausgerüstet bist, wie ich es eben war (Draht und Scotch Klebeband sollten Minimumausstattung sein), bist vlt auch froh, wennst ein Stück Draht findest und n Gummispanner dabei hast...
Die Lage ist ja ständig rausgerutscht, so hätt ich nicht mehr von Frankreich bis nach Hause gekonnt
.
Wennst mitten in der Pampa bist und leider nicht besser ausgerüstet bist, wie ich es eben war (Draht und Scotch Klebeband sollten Minimumausstattung sein), bist vlt auch froh, wennst ein Stück Draht findest und n Gummispanner dabei hast...
Die Lage ist ja ständig rausgerutscht, so hätt ich nicht mehr von Frankreich bis nach Hause gekonnt

Re: L200 Plattfederbruch
hi
mc gyver laesst gruessen
das grundproblem ist nur, dass das 'das koennt ich brauchen' oder 'haett ich das doch mitgehabt' sich mit der zeit summiert, und schon faehrst du x-kg werkzeug rum..
schau mal da : http://stores.ebay.de/Der-Blattfeder-Sp ... =123717339
wird wohl teuer
es gibt aber immer wieder kollegen die auch einen federbruch haben, ein neues paket kaufen, & die restlichen guten lagen uebrig haben... braucht halt nur zeit
mfg J
mc gyver laesst gruessen

das grundproblem ist nur, dass das 'das koennt ich brauchen' oder 'haett ich das doch mitgehabt' sich mit der zeit summiert, und schon faehrst du x-kg werkzeug rum..
schau mal da : http://stores.ebay.de/Der-Blattfeder-Sp ... =123717339
wird wohl teuer
es gibt aber immer wieder kollegen die auch einen federbruch haben, ein neues paket kaufen, & die restlichen guten lagen uebrig haben... braucht halt nur zeit
mfg J
Re: L200 Plattfederbruch
OME Fahrwerk...würd ich vorschlagen, dann hast keine Sorgen mehr...
Zurück zu „Zubehör & Umbauten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste