UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
MÖCHTE MEINEN TOYOTA VON EINZELRADAUFHÄNGUNG AUF STARRACHSE UMBAUEN.WER KENNT EINEN DER DAS DURCHFÜHRT.
LG
ROLAND
LG
ROLAND
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
Hallo und Willkommen, erstmal.
Gegenfrage: Wer kennt wen der das abnimmt ? Oder steht der Hilux in rechtsleeren Raum in Afrika ?
Gruss Peter
Gegenfrage: Wer kennt wen der das abnimmt ? Oder steht der Hilux in rechtsleeren Raum in Afrika ?
Gruss Peter
-
- Hallo, bin neu hier!
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag, 21 Februar 2011, 19:35
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
Servus Roland,
das ist möglich wenn du eines der ersten Modelle mit iFS-Vorderachse fährst siehe hier http://www.buschtaxi.org/550.0.html ist eigentlich ein 4 Runner aber die Achsen sind gleich!!Viel Spass beim werkeln
Gabriel
das ist möglich wenn du eines der ersten Modelle mit iFS-Vorderachse fährst siehe hier http://www.buschtaxi.org/550.0.html ist eigentlich ein 4 Runner aber die Achsen sind gleich!!Viel Spass beim werkeln

Gabriel
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
möglich is vieles...
der umbau wär auch ned das was mich abschreckt, die eintragung allerdings schon
wo bist denn zhaus?
in D solls gehen, da gibts auch a bude die so sachen macht samt eintragung.
in Ö seh ich eher schwarz, kenn aber jemanden, der so einen umbau gmacht hat.
falls der jemals die eintragung kriegt, zück ich auch die flex
falls deiner kein pickerl mehr sieht, was spricht gegen selberumbauen?
solide vorderachsen kriegt man eh im toyota lager (mit den üblichen apothekerpreisen)
beim gschickten umgang mid flex und schweißgerät seh i ka problem
interessehalber, warum willst umbauen?
der umbau wär auch ned das was mich abschreckt, die eintragung allerdings schon

wo bist denn zhaus?
in D solls gehen, da gibts auch a bude die so sachen macht samt eintragung.
in Ö seh ich eher schwarz, kenn aber jemanden, der so einen umbau gmacht hat.
falls der jemals die eintragung kriegt, zück ich auch die flex

falls deiner kein pickerl mehr sieht, was spricht gegen selberumbauen?
solide vorderachsen kriegt man eh im toyota lager (mit den üblichen apothekerpreisen)
beim gschickten umgang mid flex und schweißgerät seh i ka problem

interessehalber, warum willst umbauen?
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
Hallo!
In D ist es scheinbar kein Problem und mit Google lässt sich schon einiges finden.
In A ist es ein Wirtschaftlicher Totalschaden
Möglich ist es schon aber der Finanzielle
Aufwand ist enorm. Hatte selber das Projekt Ford Ranger mit Männerachsen am Plan. Nach
Wochenlangen Gesprächen mit Ziv. Ing. und Tüv ist nur die Lösung des Problems über einen
Fahzeugbauer übergeblieben.
Ich gehe mal davon aus das du keine Schweißprüfung und Kfz Technikmeister hast,
denn nur der kann die Garantie auf die Arbeiten am Rahmen geben.
Ohne die du beim Tüv nicht mal anleuten brauchst. Weiter kommen noch die Freigaben der
Achsen vom Hersteller (Bremsen usw.) welche eventuell von einem anderen Hersteller sein
werden (Unmöglich gibt dir kein Hersteller) und danach wenn du Pech hast eine Komplett neue
Typisierung des Fahrzeugen mit neuem Nahmen da sich laut Tüv der Hersteller Ändert.
Alles ginge Einfacher wenn du zu einem Fahrzeugbauer (z.B. Achleitner) gehst und alles ihn
machen lässt, die Typisierung macht dann auch er. Aber bitte frag nicht nach dem Preis
Wenn du Geld ohne Ende hast geh zu einem Fahrzeugbauer deines Vertrauens und Sprich mit ihm.
Sonnst wird's in Österreich (Du schreibst ja ned woher du bist) sehr schwer bis Unmöglich sein
Der Grund würde mich auch interessieren? Da die Fa. Achleitner die Mantra und Toyota Umbauten
für das Mill. auch mit IFS macht und wenn es Mill. Tauglich ist kann sie so schlecht nicht sein.
Lg Stefan
In D ist es scheinbar kein Problem und mit Google lässt sich schon einiges finden.
In A ist es ein Wirtschaftlicher Totalschaden

Aufwand ist enorm. Hatte selber das Projekt Ford Ranger mit Männerachsen am Plan. Nach
Wochenlangen Gesprächen mit Ziv. Ing. und Tüv ist nur die Lösung des Problems über einen
Fahzeugbauer übergeblieben.
Ich gehe mal davon aus das du keine Schweißprüfung und Kfz Technikmeister hast,
denn nur der kann die Garantie auf die Arbeiten am Rahmen geben.
Ohne die du beim Tüv nicht mal anleuten brauchst. Weiter kommen noch die Freigaben der
Achsen vom Hersteller (Bremsen usw.) welche eventuell von einem anderen Hersteller sein
werden (Unmöglich gibt dir kein Hersteller) und danach wenn du Pech hast eine Komplett neue
Typisierung des Fahrzeugen mit neuem Nahmen da sich laut Tüv der Hersteller Ändert.
Alles ginge Einfacher wenn du zu einem Fahrzeugbauer (z.B. Achleitner) gehst und alles ihn
machen lässt, die Typisierung macht dann auch er. Aber bitte frag nicht nach dem Preis

Wenn du Geld ohne Ende hast geh zu einem Fahrzeugbauer deines Vertrauens und Sprich mit ihm.
Sonnst wird's in Österreich (Du schreibst ja ned woher du bist) sehr schwer bis Unmöglich sein

Der Grund würde mich auch interessieren? Da die Fa. Achleitner die Mantra und Toyota Umbauten
für das Mill. auch mit IFS macht und wenn es Mill. Tauglich ist kann sie so schlecht nicht sein.
Lg Stefan
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
Tiroler hat geschrieben:Alles ginge Einfacher wenn du zu einem Fahrzeugbauer (z.B. Achleitner) gehst und alles ihn
machen lässt, die Typisierung macht dann auch er. Aber bitte frag nicht nach dem Preis![]()
falls du da eine größenordnung hast, mich würds interessieren gern auch per PN
Tiroler hat geschrieben:Der Grund würde mich auch interessieren? Da die Fa. Achleitner die Mantra und Toyota Umbauten
für das Mill. auch mit IFS macht und wenn es Mill. Tauglich ist kann sie so schlecht nicht sein.
Probleme mit der IFS ergeben sich meistens durch zu große abweichungen von der Serie bei der Reifengröße.
ich versuch grad a männer IFS in meinen D40 zu verpflanzen

Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
Hallo emu!
Bei mir waren damals Summen von ca. 10-14.000€ im Gespräch, TÜV Ready allerdings.
Achsen Währen von einem Neuen Mercedes G genommen worden und wären noch
Extra dazugekommen. Handarbeit hat eben ihren Preis.
Ist aber jetzt schon wieder fast 3 Jahre her und ich glaube, (heißt nicht Wissen) billiger is ned worden.
Mm. bei einem Neufahrzeug wenn Geld keine Rolle Spielt aber bei einem Gebrauchten ein No Go leider.
Der Meister von der Fa.Achleitner hat mir damals den Tipp gegeben Max 10% bei größeren Reifen
dann sollte es keine Probleme mit der Aufhängung usw. geben. Bei ihren Toyos ist auch bei 265/75R16
ende. Damit sind aber auch alle Mill. Anforderungen und Dauertest's abgefahren worden.
Und bei der Reifengröße macht ein SAS keinen Sinn.
lg Stefan
Bei mir waren damals Summen von ca. 10-14.000€ im Gespräch, TÜV Ready allerdings.
Achsen Währen von einem Neuen Mercedes G genommen worden und wären noch
Extra dazugekommen. Handarbeit hat eben ihren Preis.

Ist aber jetzt schon wieder fast 3 Jahre her und ich glaube, (heißt nicht Wissen) billiger is ned worden.
Mm. bei einem Neufahrzeug wenn Geld keine Rolle Spielt aber bei einem Gebrauchten ein No Go leider.

Der Meister von der Fa.Achleitner hat mir damals den Tipp gegeben Max 10% bei größeren Reifen
dann sollte es keine Probleme mit der Aufhängung usw. geben. Bei ihren Toyos ist auch bei 265/75R16
ende. Damit sind aber auch alle Mill. Anforderungen und Dauertest's abgefahren worden.
Und bei der Reifengröße macht ein SAS keinen Sinn.
lg Stefan
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
schreckt mich jetzt noch gar ned
hätt jetzt locker mid dem doppelten gerechnet
hab das zwar noch nie gemacht, aber ich denk 120-130h sind schneller weg als ma glaubt.
soferns sauber gmacht wird, wovon ich bei so nem betrieb ausgeh
vllt sollt ich do mal vorsprechen gehen, geprüften schweißer hätt ich bei der hand
machinenbau und werkstofftechnik Ings ah

hätt jetzt locker mid dem doppelten gerechnet
hab das zwar noch nie gemacht, aber ich denk 120-130h sind schneller weg als ma glaubt.
soferns sauber gmacht wird, wovon ich bei so nem betrieb ausgeh

vllt sollt ich do mal vorsprechen gehen, geprüften schweißer hätt ich bei der hand

machinenbau und werkstofftechnik Ings ah

- White_Hilux
- Forumsmember
- Beiträge: 385
- Registriert: Montag, 28 Januar 2008, 11:00
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
emu hat geschrieben:vllt sollt ich do mal vorsprechen gehen, geprüften schweißer hätt ich bei der hand![]()
machinenbau und werkstofftechnik Ings ah
Wahaha, laut Referenzen sind wir ja die geborene Starrachsumbau-Elite!!







Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
Vielleicht noch eine mögliche Alternative: Um in der Toyota-Familie zu bleiben-J6/J7/j8 nehmen und Hilux-Karosse draufsetzen, nach deutschem und schweizer Recht bleibt es ein entsprechender Toyota und du hättest die Vorteile der Pritsche und Optik mit den Vorteilen der Starrachsen und der grösseren Motorauswahl !?
Braucht auch etwas Schweissarbeiten für die Anpassungen-also musst du nicht ganz ohne basteln leben- aber eine Eintragung ist wahrscheinlich einfacher (wenn es das in A gibt
)
bisher weiss aber noch niemand von wo du kommst....vielleicht ist die Abnahme ja eh völlig Wurscht
Gruss Peter


bisher weiss aber noch niemand von wo du kommst....vielleicht ist die Abnahme ja eh völlig Wurscht

Gruss Peter
- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
vllt sollt ich do mal vorsprechen gehen, geprüften schweißer hätt ich bei der hand
machinenbau und werkstofftechnik Ings ah
warten wir nicht eh schon alle drauf, dass "emu customs" endlich seine pforten öffnet


- White_Hilux
- Forumsmember
- Beiträge: 385
- Registriert: Montag, 28 Januar 2008, 11:00
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
peter hat geschrieben:Vielleicht noch eine mögliche Alternative: Um in der Toyota-Familie zu bleiben-J6/J7/j8 nehmen und Hilux-Karosse draufsetzen, nach deutschem und schweizer Recht bleibt es ein entsprechender Toyota und du hättest die Vorteile der Pritsche und Optik mit den Vorteilen der Starrachsen und der grösseren Motorauswahl !?Braucht auch etwas Schweissarbeiten für die Anpassungen-also musst du nicht ganz ohne basteln leben- aber eine Eintragung ist wahrscheinlich einfacher (wenn es das in A gibt
)
bisher weiss aber noch niemand von wo du kommst....vielleicht ist die Abnahme ja eh völlig Wurscht![]()
Gruss Peter
Kannst ja auch gleich an alten Starrachs-Hilux kaufen und neue Karosse draufschrauben!
Re: UMBAU VON EINZELRAD AUF STARRACHSE
tja oder so, nur dann ist wohl bei 2,4 l Benziner oder 2,5 l Diesel Schluss...naja reicht vielleicht auch
aber wir sind ja heutzutage alle so verwöhnt von Leistung und Komfort und........
übrigens der ursprüngliche Verfasser ist vom Boden verschluckt....
Gruss Peter

übrigens der ursprüngliche Verfasser ist vom Boden verschluckt....
Gruss Peter
Zurück zu „Zubehör & Umbauten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste