Heizung Für Ladefläche
-
- Forumsmember
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag, 07 Juni 2010, 20:06
Heizung Für Ladefläche
Hallo Leute,
bin auch mal wieder vom Urlaub zurück.
Hat einer von euch eine Idee oder vielleicht selbst eine Lösung für folgendes:
ich habe für meinen Lux diese Hundebox von Roadranger.
Da wir auch im Winter ziemlich viel mit unserem Hund unterwegs sind (Workingtest, Trainings, usw.), muß der die Fahrt hinten auf der Ladefläche (Hardtop) verbringen. Da ist es dann ziemlich kalt.
Jetzt die Frage, gibt es da eine Lösung oder Ideen von eurer Seite? Eine 12V Leitung habe ich hinten von der Beleuchtung des Hardtops. Bei Ebay gibt es so Heizstrahler für 12V, aber mit 120 Watt geht da nicht wirklich was weiter.
Bin für jede Idee dankbar.
Lg
Florian
bin auch mal wieder vom Urlaub zurück.
Hat einer von euch eine Idee oder vielleicht selbst eine Lösung für folgendes:
ich habe für meinen Lux diese Hundebox von Roadranger.
Da wir auch im Winter ziemlich viel mit unserem Hund unterwegs sind (Workingtest, Trainings, usw.), muß der die Fahrt hinten auf der Ladefläche (Hardtop) verbringen. Da ist es dann ziemlich kalt.
Jetzt die Frage, gibt es da eine Lösung oder Ideen von eurer Seite? Eine 12V Leitung habe ich hinten von der Beleuchtung des Hardtops. Bei Ebay gibt es so Heizstrahler für 12V, aber mit 120 Watt geht da nicht wirklich was weiter.
Bin für jede Idee dankbar.
Lg
Florian
Re: Heizung Für Ladefläche
hi florian
als erstes: welcher hund ? soweit ich weiss duerfen z.b. huskies zu warm gehalten werden, weil sie sonst nicht mehr 'winterfest' sind
2.) ht & ladeflaeche isolieren - sonst heizt du mehr die umgebung als den hund
3.) wenn schon, dann wenigstens keramische heizluefter - diejenigen die wie ein haarfoehn funktionieren (gluehender draht) neigen dazu durch staub/hundehaare zu stinken oder sogar abzubrennen.
4.) statt heizlueftern kannst du genausogut deine 1/2 defekten frontscheinwerferbirnen zum heizen verwenden (
)
5.) wieviele heizluefter du brauchen wuerdest, weiss ich nicht - normalerweise werden die nur zum scheibenenteisen verwendet (mit dem risiko von glasbruch durch partielle heftige erwaermung)
6.) profis wuerden wahrscheinlich einen teil der innenraumheizung abzweigen & nach hinten zu einen heizkoerper leiten.
7.) profis mit viel geld: 2te standheizung
8.) flexiblen schlauch zw. kabine & hardtop & warme luft nach hinten blasen
9.) schiebefenster am pu & ht, flexdichtung
10.) gas-camping-heizer mit lueftung
so - das waers mal alles was mir auf die schnelle so einfaellt
als erstes: welcher hund ? soweit ich weiss duerfen z.b. huskies zu warm gehalten werden, weil sie sonst nicht mehr 'winterfest' sind
2.) ht & ladeflaeche isolieren - sonst heizt du mehr die umgebung als den hund
3.) wenn schon, dann wenigstens keramische heizluefter - diejenigen die wie ein haarfoehn funktionieren (gluehender draht) neigen dazu durch staub/hundehaare zu stinken oder sogar abzubrennen.
4.) statt heizlueftern kannst du genausogut deine 1/2 defekten frontscheinwerferbirnen zum heizen verwenden (

5.) wieviele heizluefter du brauchen wuerdest, weiss ich nicht - normalerweise werden die nur zum scheibenenteisen verwendet (mit dem risiko von glasbruch durch partielle heftige erwaermung)
6.) profis wuerden wahrscheinlich einen teil der innenraumheizung abzweigen & nach hinten zu einen heizkoerper leiten.
7.) profis mit viel geld: 2te standheizung
8.) flexiblen schlauch zw. kabine & hardtop & warme luft nach hinten blasen
9.) schiebefenster am pu & ht, flexdichtung
10.) gas-camping-heizer mit lueftung
so - das waers mal alles was mir auf die schnelle so einfaellt
- hoch auf den bergen
- Forumsmember
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag, 13 September 2009, 15:20
Re: Heizung Für Ladefläche
Ne Heizmatte, die bekommst du in fast jedem besseren Zoogeschäft. Sind eigendlich für Terrarien gedacht, sind aber hier genausogut einsetzbar, haben das auch bei meinem Schwiegervater so gelöst.
600 Watt leistung 1,2 x 1 m schön in der Box verlegt, nen Teppich drauf und die Sache funzt.
600 Watt leistung 1,2 x 1 m schön in der Box verlegt, nen Teppich drauf und die Sache funzt.
Gruß Norbert, die Lusche am PC 

-
- Forumsmember
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag, 07 Juni 2010, 20:06
Re: Heizung Für Ladefläche
hoch auf den bergen hat geschrieben:Ne Heizmatte, die bekommst du in fast jedem besseren Zoogeschäft. Sind eigendlich für Terrarien gedacht, sind aber hier genausogut einsetzbar, haben das auch bei meinem Schwiegervater so gelöst.
600 Watt leistung 1,2 x 1 m schön in der Box verlegt, nen Teppich drauf und die Sache funzt.
danke für den tollen Tipp.
Sind diese Heizdecken mit Zigarettenanzünder? Hast du da vielleicht einen Link? Habe bei uns im geschäft heute geschaut, aber die haben sowas nicht.
- hoch auf den bergen
- Forumsmember
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag, 13 September 2009, 15:20
Re: Heizung Für Ladefläche
Diese Heizmatten sind eigendlich für 220 V, aber mit jedem Transformator klappt das sehr gut. Alles in allem ein kostenpunkt von rund 150 Euro mit dieser Mattengröße.
Erhältlich sind diese Heizmatten unter anderem bei: www.tomyszoo.at
Den Trafo (weis nicht wie sich das genau nennt bekommst du eigendlich überall, auch beim Forstinger) das ist ein Teil das steckst du am Zigarettenanzünder an und da hast du ne normale 220 Steckdose drauf. Auch beim Conrad ist das erhältlich, da ich das über einen Freund bekommen habe mußt du dich da leider selbst umschauen.
Erhältlich sind diese Heizmatten unter anderem bei: www.tomyszoo.at
Den Trafo (weis nicht wie sich das genau nennt bekommst du eigendlich überall, auch beim Forstinger) das ist ein Teil das steckst du am Zigarettenanzünder an und da hast du ne normale 220 Steckdose drauf. Auch beim Conrad ist das erhältlich, da ich das über einen Freund bekommen habe mußt du dich da leider selbst umschauen.
Gruß Norbert, die Lusche am PC 

Re: Heizung Für Ladefläche
hi norbert (sarkasmusmode on)
terrarien-heizmatten sind gedacht um ein (nahezu) geschlossenes terrarium auf 30grad (je nach tier ein paar grad mehr oder weniger) zu erwaermen.
die tiere koennen sich wann immer sie wollen auf den warmen steinen (3-7cm auflage) aufhalten, oder auf aeste klettern oder in kuehle hoehlen verkriechen.
lt. meinen infos kostet ein halber quadratmeter heizmatte 100 eur. (220volt)
fuer einen halbwegs guten spannungswandler 12v/230v mit 600watt kannst du schonmal mit 300eur rechnen.
also ich kann mir nicht vorstellen, dass ICH auf einer 30grad heizmatte liege, waerend rund um mich gerademal taupunkt herrscht.
aber bitte - fragt mal eueren hund (sarkasmus aus)
terrarien-heizmatten sind gedacht um ein (nahezu) geschlossenes terrarium auf 30grad (je nach tier ein paar grad mehr oder weniger) zu erwaermen.
die tiere koennen sich wann immer sie wollen auf den warmen steinen (3-7cm auflage) aufhalten, oder auf aeste klettern oder in kuehle hoehlen verkriechen.
lt. meinen infos kostet ein halber quadratmeter heizmatte 100 eur. (220volt)
fuer einen halbwegs guten spannungswandler 12v/230v mit 600watt kannst du schonmal mit 300eur rechnen.
also ich kann mir nicht vorstellen, dass ICH auf einer 30grad heizmatte liege, waerend rund um mich gerademal taupunkt herrscht.
aber bitte - fragt mal eueren hund (sarkasmus aus)

Re: Heizung Für Ladefläche
Hallo, hab auch ähnlich verwöhnte Hunde (Viszla) auf der Ladefläche....ein guter Keramikheizlüfter ist denk ich die beste Wahl
wenn ich ungefähr eine halbe Stunde gefahren bin ,ist es immer gut überschlagen so ca. 10-15 Grad, das reicht dann auch für Weicheier unter den Hunden
Gruss Peter
wenn ich ungefähr eine halbe Stunde gefahren bin ,ist es immer gut überschlagen so ca. 10-15 Grad, das reicht dann auch für Weicheier unter den Hunden
Gruss Peter
Re: Heizung Für Ladefläche
hi peter - welche heizleistung hat dein luefter ? & hast du isoliert ?
mfg J
mfg J
Re: Heizung Für Ladefläche
Hallo, Heizleistung jetzt 300 Watt bei 12 V, nichts weiter isoliert nur die normale Plastikladeraumwanne, da ist genug Luft zwischen Blech und Wanne. Für den Sommer hab ich aber auch einen Tipp fürs Hardtop siehe Link, hab 2 von den Klappen jetzt aufs Roadranger-Hardtop eingebaut. Eine nach vorn öffnend eine nach hinten öffnend, weil die Ausstellfenster soll man bei RR ja nicht während der Fahrt geöffnet lassen.
Preis pro Klappe mit Versand knapp 37 Euro.
Gruss Peter
Preis pro Klappe mit Versand knapp 37 Euro.
Gruss Peter
Re: Heizung Für Ladefläche
Mist krieg den Link nicht hin. guck mal bei google unter: ARB canopy vent, dann findest du es bestimmt. Ich habs in Deutschland bei daktec bestellt
oder jetzt in meiner Gallerie
ich bin ja lernfähig

oder jetzt in meiner Gallerie

- hoch auf den bergen
- Forumsmember
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag, 13 September 2009, 15:20
Re: Heizung Für Ladefläche
Kein Problem, kein problem.
Der Sinn der Sache ist auch nicht das der Käfig auf 30 Grad erhitzt wird sondern auf (für den Hund) gemütliche 16-20 Grad. Der Teppich selbst ist eigendlich Isolierung und Schutz in einem.
Das ist auch nicht gedacht um 8 Stunden so herumzufahren, wir haben es lediglich um einen Weg von 80 Km mit den Hunden zurückzulegen.
Natürlich muß man sich andere Dinge überlegen wenn man längere Strecken fährt.
Das mit der Matte ist für uns die günstigste und gleichzeitig einfachste und nebenbei effektifste Lösung gewesen.
Heizlüfter und ähnliches (das kommt der Feuerwerker raus) ist mir persönlich zu gefährlich da mir die Brandgefahr zu groß erscheint. Mit Gas heizen würde ich keinesfalls da der Sauerstoffwert zu sehr sinkt wenn hinten geschlossen ist und bei geöffnetem Fenster die Heizung unnötig erscheint.
Mann könnte eigendlich auch den Käfig selbst isolieren, den Boden gut zupacken, den Hunden selbst reicht das denke ich auch aus.
Der Sinn der Sache ist auch nicht das der Käfig auf 30 Grad erhitzt wird sondern auf (für den Hund) gemütliche 16-20 Grad. Der Teppich selbst ist eigendlich Isolierung und Schutz in einem.
Das ist auch nicht gedacht um 8 Stunden so herumzufahren, wir haben es lediglich um einen Weg von 80 Km mit den Hunden zurückzulegen.
Natürlich muß man sich andere Dinge überlegen wenn man längere Strecken fährt.
Das mit der Matte ist für uns die günstigste und gleichzeitig einfachste und nebenbei effektifste Lösung gewesen.
Heizlüfter und ähnliches (das kommt der Feuerwerker raus) ist mir persönlich zu gefährlich da mir die Brandgefahr zu groß erscheint. Mit Gas heizen würde ich keinesfalls da der Sauerstoffwert zu sehr sinkt wenn hinten geschlossen ist und bei geöffnetem Fenster die Heizung unnötig erscheint.
Mann könnte eigendlich auch den Käfig selbst isolieren, den Boden gut zupacken, den Hunden selbst reicht das denke ich auch aus.
Gruß Norbert, die Lusche am PC 

Re: Heizung Für Ladefläche
...hat Dein Lux hinten ein Schiebefenster bzw. hast Du auch ein Fenster im Hardtop (fahrerkabinenseitig) ?
Ich habe zwischen Hardtop und Fahrerkabine einfach 4 abgeschnittene Rohrisolierungen (die silber ummantelten Dinger die man normalerweise über Wasserleitungen oder Heizungsrohre stülpt) gesteckt.
Im Sommer kann ich somit die kalte Luft der Klimaanlage nach hinten blasen und im Winter die warme Luft der Heizung.
Selbst bei starken Minusgraden hatte ich so bisher noch keine Probleme. Im Winter kommt halt, wenn es sehr kalt ist, zusätzlich eine große Decke auf die Ladefläche damit es auch von unten nicht zu kalt wird.
Ich denke aber, dass 16-20 Grad schon ein wenig übertrieben sind - was hast Du für einen Hund ? Meiner fühlt sich auch noch bei 5-10 Grad durchaus wohl, kühlt nicht aus und fährt auch immer sehr gerne auf der Ladefläche mit...
Allerdings ist er nicht in einer Hundebox untergebracht sondern kann sich auf der Ladefläche frei bewegen.
Die Sache mit dem Aufheizen oder Kühlen der Ladefläche von der Fahrerkabine und den Rohrisolierungen aus ist zumindest in unserer Umgebung speziell in Jägerkreisen durchaus üblich
LG
Michael
Ich habe zwischen Hardtop und Fahrerkabine einfach 4 abgeschnittene Rohrisolierungen (die silber ummantelten Dinger die man normalerweise über Wasserleitungen oder Heizungsrohre stülpt) gesteckt.
Im Sommer kann ich somit die kalte Luft der Klimaanlage nach hinten blasen und im Winter die warme Luft der Heizung.
Selbst bei starken Minusgraden hatte ich so bisher noch keine Probleme. Im Winter kommt halt, wenn es sehr kalt ist, zusätzlich eine große Decke auf die Ladefläche damit es auch von unten nicht zu kalt wird.
Ich denke aber, dass 16-20 Grad schon ein wenig übertrieben sind - was hast Du für einen Hund ? Meiner fühlt sich auch noch bei 5-10 Grad durchaus wohl, kühlt nicht aus und fährt auch immer sehr gerne auf der Ladefläche mit...
Allerdings ist er nicht in einer Hundebox untergebracht sondern kann sich auf der Ladefläche frei bewegen.
Die Sache mit dem Aufheizen oder Kühlen der Ladefläche von der Fahrerkabine und den Rohrisolierungen aus ist zumindest in unserer Umgebung speziell in Jägerkreisen durchaus üblich

LG
Michael
Re: Heizung Für Ladefläche
"Allerdings ist er nicht in einer Hundebox untergebracht sondern kann sich auf der Ladefläche frei bewegen."
Also da könnt ich mich jetzt ein bisschen drüber aufregen, aber das hab ich mir zum Glück abgewöhnt. Hauptsache selbst angeschnallt, mit Airbags gesichert und beim Unfall laut schreien wo es übereall weh tut.
Gruss Peter
Also da könnt ich mich jetzt ein bisschen drüber aufregen, aber das hab ich mir zum Glück abgewöhnt. Hauptsache selbst angeschnallt, mit Airbags gesichert und beim Unfall laut schreien wo es übereall weh tut.

Gruss Peter
Re: Heizung Für Ladefläche
peter hat geschrieben:"Allerdings ist er nicht in einer Hundebox untergebracht sondern kann sich auf der Ladefläche frei bewegen."
Also da könnt ich mich jetzt ein bisschen drüber aufregen, aber das hab ich mir zum Glück abgewöhnt. Hauptsache selbst angeschnallt, mit Airbags gesichert und beim Unfall laut schreien wo es übereall weh tut.![]()
Gruss Peter
...kein Problem - reg' Dich hat ein bisschen drüber auf!
Ich hoffe die Transportbox ist auch wirklich gut auf der Ladefläche befestigt sonst wird's für den Hund mit Transportbox beim Unfall jedenfalls ungemütlicher als ohne...
Re: Heizung Für Ladefläche
hmm ist sicher befestigt, passt genau zwischen die Radhäuser, wird festgeschnallt und hat bereits einen Heckaufprall mit Hund gut überstanden
nur frag ich mich ist der Hund dir weniger wert als alles andere ? Sorry, aber mein Verständniss hält sich für Leute ohne Sicherung auch für den "besten Freund" in Grenzen, wahrscheinlich sind die Bussgelder immernoch zu gering oder eben die Wertschätzung....
Peter
nur frag ich mich ist der Hund dir weniger wert als alles andere ? Sorry, aber mein Verständniss hält sich für Leute ohne Sicherung auch für den "besten Freund" in Grenzen, wahrscheinlich sind die Bussgelder immernoch zu gering oder eben die Wertschätzung....
Peter
Zurück zu „Zubehör & Umbauten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast