Ich hätte da eine Frage, nachdem es im hardtop gefühlte hundert Grad hat, auch nach kurzen Strecken, wollte ich wissen, ob man die Kühlung/ Heizung von der Fahrerkabine nach hinten erweitern kann. Ist das technisch möglich und auch finanzierbar?
Danke für Eure Antworten!
lg,
Christine
Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
Sieh mal da:
http://pickup-forum.at/viewtopic.php?t= ... ht=heizung
Zumindest ein paar Ideen für Heizung, und etwas für die HT Fenster für Lüftung während der Fahrt.
Wußte gar nicht, daß ich die Ausstellfenster nicht öffnen sollte während der Fahrt (hatte ich fast immer offen).
http://pickup-forum.at/viewtopic.php?t= ... ht=heizung
Zumindest ein paar Ideen für Heizung, und etwas für die HT Fenster für Lüftung während der Fahrt.
Wußte gar nicht, daß ich die Ausstellfenster nicht öffnen sollte während der Fahrt (hatte ich fast immer offen).
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
Hallo,
wenn du bei dem alten Tread geschaut hast...von den Dachluken von ARB hab ich noch eine da. Wie gesagt ich hab eine vorn gegen die Fahrtrichtung geöffnet und eine hinten mit Fahrtrichtung-einfach nur top. Keine Hitzstauungen,keine beschlagenen Scheiben und einfach zu bedienen und dicht,wenn es sein soll (Regen,Waschanlage).
Ich sollte mal aktuelle Bilder einstellen....
Gruss Peter
wenn du bei dem alten Tread geschaut hast...von den Dachluken von ARB hab ich noch eine da. Wie gesagt ich hab eine vorn gegen die Fahrtrichtung geöffnet und eine hinten mit Fahrtrichtung-einfach nur top. Keine Hitzstauungen,keine beschlagenen Scheiben und einfach zu bedienen und dicht,wenn es sein soll (Regen,Waschanlage).
Ich sollte mal aktuelle Bilder einstellen....

Gruss Peter
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
Hi!
Sorry für die späte Antwort, bin gerade erst aus Hamburg heimgekommen! Das hört sich interessant an, vor Allem weil mir mein Isuzu Händler gerade eben am Telefon gesagt hat, daß es garnicht möglich ist die Kühlung/ Heizung ins hardtop zu verlegen...das kann stimmen, oder auch nicht....bin ja nur Tierarzt und kein Mechaniker, also glaub ich ihm das!
Aber ziehen wird das schon bestimmt sehr, kann mich noch an meine LKW Fahrerzeiten erinnern, als ich im Pferdetransporter die Luke gegen die Fahrtrichtung geöffnet hatte, die hatten dann schon eine Sturmfrisur....aber besser als (mindestens) 60 Grad im Hardtop ist es sicher!
lg,
Christine
Sorry für die späte Antwort, bin gerade erst aus Hamburg heimgekommen! Das hört sich interessant an, vor Allem weil mir mein Isuzu Händler gerade eben am Telefon gesagt hat, daß es garnicht möglich ist die Kühlung/ Heizung ins hardtop zu verlegen...das kann stimmen, oder auch nicht....bin ja nur Tierarzt und kein Mechaniker, also glaub ich ihm das!
Aber ziehen wird das schon bestimmt sehr, kann mich noch an meine LKW Fahrerzeiten erinnern, als ich im Pferdetransporter die Luke gegen die Fahrtrichtung geöffnet hatte, die hatten dann schon eine Sturmfrisur....aber besser als (mindestens) 60 Grad im Hardtop ist es sicher!
lg,
Christine
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
Hallo, war auch grad mit den Hunden 4 Tage in Offenburg,täglich ca.28-30 Grad, beide Klappen offen-Ueberland- und Stadtfahrten-keinerlei Probleme mit Hitze. Stehendes Auto beide Klappen offen-leichter Schatten-keine Hitzestauungen weil alles nach oben weg kann. Rückfahrt jetzt bei Regen-nur hinter Klappe offen und Lüftung an-kein Regeneinbruch und freie Scheiben. Bei mir speziell kommt noch dazu das die beiden in der Hundebox von oben ein zweites Dach haben-also Zugluft bestimmt auch minimal-sonst würden andere leichte Sachen hinten auch durch die Gegend fliegen.
Grade dadurch dass die Hunde auch mal eine Weile im Auto bleiben müssen (schlagt mich nicht von wegen Tierschutz) denk ich die passende Lösung für mich gefunden zu haben, einfach ein bisschen auf den Sonnenstand achten dann gibts keine Probleme.
Gruss Peter
Grade dadurch dass die Hunde auch mal eine Weile im Auto bleiben müssen (schlagt mich nicht von wegen Tierschutz) denk ich die passende Lösung für mich gefunden zu haben, einfach ein bisschen auf den Sonnenstand achten dann gibts keine Probleme.
Gruss Peter
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
hi christine,
im alten thread hab ich schiebefenster & dichtung vorgeschlagen
gestern hab ich mit einen freund in den staaten tel., er hatte vor ca 20 jahren genau das gemacht.
der f150 hatte schon ein heckschiebefenster, am ht hat er sich eins selber in selber groesse gebastelt
am ht rund ums fenster schaumstoffdichtung geklebt - etwas dicker als abstand glas zu glas
beim ht-montieren etwas weiter hinten aufgesetzt & dann nach vorne geschoben
war immer dicht & die verwindungen hat der schaumstoff weggesteckt
mfg J
im alten thread hab ich schiebefenster & dichtung vorgeschlagen
gestern hab ich mit einen freund in den staaten tel., er hatte vor ca 20 jahren genau das gemacht.
der f150 hatte schon ein heckschiebefenster, am ht hat er sich eins selber in selber groesse gebastelt
am ht rund ums fenster schaumstoffdichtung geklebt - etwas dicker als abstand glas zu glas
beim ht-montieren etwas weiter hinten aufgesetzt & dann nach vorne geschoben
war immer dicht & die verwindungen hat der schaumstoff weggesteckt
mfg J
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
jester hat geschrieben:hi christine,
im alten thread hab ich schiebefenster & dichtung vorgeschlagen
gestern hab ich mit einen freund in den staaten tel., er hatte vor ca 20 jahren genau das gemacht.
der f150 hatte schon ein heckschiebefenster, am ht hat er sich eins selber in selber groesse gebastelt
am ht rund ums fenster schaumstoffdichtung geklebt - etwas dicker als abstand glas zu glas
beim ht-montieren etwas weiter hinten aufgesetzt & dann nach vorne geschoben
war immer dicht & die verwindungen hat der schaumstoff weggesteckt
mfg J
Über sowas in der Art hab ich auch schon nachgedacht....
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
jester hat geschrieben:hi christine,
im alten thread hab ich schiebefenster & dichtung vorgeschlagen
gestern hab ich mit einen freund in den staaten tel., er hatte vor ca 20 jahren genau das gemacht.
der f150 hatte schon ein heckschiebefenster, am ht hat er sich eins selber in selber groesse gebastelt
am ht rund ums fenster schaumstoffdichtung geklebt - etwas dicker als abstand glas zu glas
beim ht-montieren etwas weiter hinten aufgesetzt & dann nach vorne geschoben
war immer dicht & die verwindungen hat der schaumstoff weggesteckt
mfg J
Hi!
Vielen Dank für die Info, das wäre natürlch eine Möglichkeit....beim Dmax wärs aber umgekehrt, da hat das Hardtop das Schiebefenster und das andere ist fix. Da gibt es aber hoffentlich die Möglichkeit da auch noch ein Schiebefenster zu montieren und das Ganze abzudichten. Ich find es das Sinnvollste, die Heizung/ Kühlung von vorne verwenden zu können!
lg,
Christine
Re: Kühlung/ Heizung Im Hardtop DMax
Moonlight hat geschrieben: Das hört sich interessant an, vor Allem weil mir mein Isuzu Händler gerade eben am Telefon gesagt hat, daß es garnicht möglich ist die Kühlung/ Heizung ins hardtop zu verlegen...das kann stimmen, oder auch nicht....bin ja nur Tierarzt und kein Mechaniker, also glaub ich ihm das!
Christine
das es gar ned geht glaub ich ihm jetzt mal ned gg. es gibt nur sicher nix von isuzu. beim navara könnt ich mir vorstellen die belüftung im fußbereich der hinteren sitzreihe abzuzapfen und nach hinten zu verlegen.
zugegebenermaßen nicht elegant aber eine Lösung.
Die Schiebefenstervariant find ich aber auch besser

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste