Seite 1 von 1

Batterie & Standheiz-frage

Verfasst: Montag, 06 Dezember 2010, 21:15
von jester
hi leute
mal zur geschichte: freitag abend meinenn navara abgestellt, samstag -17grad, sonntags -10, zwischendurch nur mal 20meter zurueck/vor-gefahren (platzmachen fuer schneefraese)
heute (montagmorgen) -> standheizung bei -4 grad an fuer 15min, rausgegangen, blubbbb (batt leer - inkl. uhrzeit weg)
also reservebatterie geholt ( :twisted: 25kg) & mir selber starthilfe gegeben - laeuft wieder...
nun die fragen:
* sollte nicht die eberspaecher hydronic abschalten bevor die batterie leer ist?
* kann man die abschaltspannung programmieren (hab weder in der anleitung noch im netz was gefunden)
* oder (obwohl die standheiz fuer diesel gedacht ist) braucht der vorglueh soviel, dass es zum starten nicht mehr reicht

* hat einer von euch ein amperemeter eingebaut & kann mir sagen, ob im leerlauf schon genuegend ladestrom fliesst, oder ob erst bei x-drehzahl

danke schonmal mfg J

Re: Batterie & Standheiz-frage

Verfasst: Dienstag, 07 Dezember 2010, 00:20
von emu
jester hat geschrieben:* hat einer von euch ein amperemeter eingebaut & kann mir sagen, ob im leerlauf schon genuegend ladestrom fliesst, oder ob erst bei x-drehzahl

danke schonmal mfg J


amperemeter hätt ich...

aber es würd auch die leerlaufanhebung def. reichen

zum rest kein plan :mryellow:

Re: Batterie & Standheiz-frage

Verfasst: Mittwoch, 08 Dezember 2010, 11:45
von jester
danke emu - meinst du den taster links unten mit dem motorsymbol ? - der erhoeht doch nur die drehzahl im stand bis zum ersten mal gasgeben...
meine frage wahr so gedacht: frueher (vor 20 jahren) wars so, dass du nach erfolgreicher starthilfe du moeglichst hochtourig fahren solltest damit die lichtmaschine moeglichst viel strom fuer die batt. liefert.
es koennte aber auch sein, dass bei moderneren autos die lichtmaschine stark genug, & die laderegelung intelligent genug ist, dass schon bei knapp ueber standgas der maximale ladestrom geliefert wird, und hoehere drehzahl garnix bringt :?:
mfg J
edit: emu - kannst du mal schaun wieviel amp. fliessen im standgas, und ob der strom bei hoeherer drehzahl steigt?

Re: Batterie & Standheiz-frage

Verfasst: Donnerstag, 09 Dezember 2010, 23:00
von emu
hätt ich heut ned so erfolglos die strommeßzange gsucht...hätt ich dir mehr sagen können :P

ich such morgen weiter gg

aber zu der taste, ja die meint ich. die hebt aber generell im leerlauf die drehzahl an.
und rein aus meiner erfahrung-dürft die elektronik ned schlau genug sein zums allein anheben.

ich merk beim winchen sehr deutlich, dass mehr strom da is wenn die drehzahlerhöhung drin is.
spricht aber auch ned unbedingt für mei batterie :(

aber wei gesagt ich mess dirs anch auch noch

Re: Batterie & Standheiz-frage

Verfasst: Freitag, 10 Dezember 2010, 20:13
von jester
@emu - ich dacht du haettest ein ampmeter eingebaut...
wenn du noch immer zange suchst : 'ordnung ist das halbe leben'
(in der werkstatt selbst hab ich schachtel #200 erreicht, am dachboden #400, und noch ca 1000 verschiedene elektronikteile)
aber wenn du schon meinst: drehzahl hilft beim winchen, heisst das nicht, dass der regler nicht schon bei leerlauf genuegend ladestrom liefert...
das ist wirklich mal eine messung wert - wenns nur nicht so kalt & windig draussen waer...
mfg J