@thomas... ich hoff mal für dich ich hab einfach nur pech.
die defekten radlager sind mir erst durch den bremsendefekt aufgefallen.
ich hab die radlager nich gecheckt, warum auch bei nur 55 000km.
bremszylinder werden beide getauscht wegen der symmetrie, beläge und trommeln waren beide fällig.
der verfrühte verschleiß hier lässt sich teilweise durch den offroadeinsatz erklären.
was sich allerdings weder werkstatt noch ich erklären können ist der defekt an den radlagern.
zumindest nicht zu diesem zeitpunkt.
@peter ich gebe dir prinzipiell recht, nur beim navara bin ich mir mittlerweile sicher, ich liess mich durch die offroadgene
und den damaligen tv-spot blenden und er ist einfach nur ein schickimicki-eisdielen-cruiser.
offroad bei mir bisher waren ca. alle 2monate 1tag im gelände, laufleistung im durchschnitt 5km pro tag.
macht ca 90km im gelände. der rest beschränkt sich auf alle 2 wochen 5-6km auf unbefestigter strasse.
letzteres rechne ich ned, das sind sachen die muss mein golf auch vertragen (tut er auch)
was das mehr an breite angeht, ich hab eigentlich sehr darauf geachtet nicht zu breit zu werden.
um den verschleiß überschaubar zu halten. dh meine felgen haben ca. original einpresstiefe, genau um 3mm weniger.
SPV genau soviel wie unbedingt notwendig, 30mm je seite. die reifenbreite wuchs von 255 auf 295.
wobei die breite an der HA eher wenig einfluss hat. die beladung beschränkt sich, bis auf einige wenige 100 kilometer, aufs hardtop.
peter hat geschrieben: Schlecht dimensoniert will man ja Nissan als Hersteller ja nicht unterstellen
will ich eh nicht, aber kann kaum anders.
btw. materialkosten lt nissan 2840,-
allerdings hab ich an preis vo 989,- je steckachse.
naja ich hab dann mal den preis laut eurotax erfragt, wie soll ich sagen, gottseidank geht mir es bier ned aus
