Grüße Aus Der Steiermark
Verfasst: Montag, 04 März 2013, 21:40
Bin schon eine Zeitlang angemeldeter Mitleser, darf mich und meine Kiste kurz vorstellen:
Fahre schon ewig alle möglichen Geländewagen, seit gut 3 Jahren nun einen 1 1/2 Kabiner D-Max 3,0 lt. mit Luftfederung hinten, verstärkten Stoßdämpfern und Anhängekupplung für 3,5 to. Wahlweise mit Pritsche, oder ohne Pritsche als "Sommerhäusl" mit Hubdach, und wenns kalt ist als Tischer-"Winterhäusl" (könnt Ihr in meiner Fotogalerie ansehen). Das Resume: Der Faltenbalg der Luftffederung wurde nach einem Jahr ausgewechselt, einige Kleinigkeiten zum Ende der 3-jährigen Garantiezeit (Stellmotor Untersetzungsgetriebe, Handbremsseil, Thermostat). Die Bremsbacken der vo. Scheibenbremsen waren wohl einseitig hängengeblieben, und hatten die Scheibe abgeschliffen - das konnte aber auf Grund der Materialstärke abgedreht werden. Überhaupt ist der DMax ein Büffel. Mit seinem 3 Liter Motor, seiner Zualdung und Anhängelast konnten Hilux und L200 nicht mithalten. Der Nissan war mit unbeladen zu hart, drum habe ich den Isuzu genommen. Verbrauchsseitig mit Wohnkabine bei 105 km/h am Tempomat bei 10,5 Liter, ohne den Aufbau interessanter Weise auch nicht viel weniger... Bei Fahrten um die 80 km/h kann ich auch mit 8 Litern/100 km auskommen. Was mich nicht so begeistert ist die neue Mode mit den Knöpfen - muß es im Gatsch denn sein, dass man auf den Moment warten muß, dass die Untersetzung endlich elektrisch umstellt? Da war mir ein guter alter Hebel schon lieber! Vielleicht bin ich einfach schon zu alt...
Liebe Grüße an die Allrad-Getriebenen, Euch mounty
Fahre schon ewig alle möglichen Geländewagen, seit gut 3 Jahren nun einen 1 1/2 Kabiner D-Max 3,0 lt. mit Luftfederung hinten, verstärkten Stoßdämpfern und Anhängekupplung für 3,5 to. Wahlweise mit Pritsche, oder ohne Pritsche als "Sommerhäusl" mit Hubdach, und wenns kalt ist als Tischer-"Winterhäusl" (könnt Ihr in meiner Fotogalerie ansehen). Das Resume: Der Faltenbalg der Luftffederung wurde nach einem Jahr ausgewechselt, einige Kleinigkeiten zum Ende der 3-jährigen Garantiezeit (Stellmotor Untersetzungsgetriebe, Handbremsseil, Thermostat). Die Bremsbacken der vo. Scheibenbremsen waren wohl einseitig hängengeblieben, und hatten die Scheibe abgeschliffen - das konnte aber auf Grund der Materialstärke abgedreht werden. Überhaupt ist der DMax ein Büffel. Mit seinem 3 Liter Motor, seiner Zualdung und Anhängelast konnten Hilux und L200 nicht mithalten. Der Nissan war mit unbeladen zu hart, drum habe ich den Isuzu genommen. Verbrauchsseitig mit Wohnkabine bei 105 km/h am Tempomat bei 10,5 Liter, ohne den Aufbau interessanter Weise auch nicht viel weniger... Bei Fahrten um die 80 km/h kann ich auch mit 8 Litern/100 km auskommen. Was mich nicht so begeistert ist die neue Mode mit den Knöpfen - muß es im Gatsch denn sein, dass man auf den Moment warten muß, dass die Untersetzung endlich elektrisch umstellt? Da war mir ein guter alter Hebel schon lieber! Vielleicht bin ich einfach schon zu alt...
Liebe Grüße an die Allrad-Getriebenen, Euch mounty