Ich bin aus Graz und habe mir vor kurzem einen neuen Navara V6 (D40) gekauft, hab ihn erst vor ein paar Tagen vom Händler bekommen

Ich verwende das Auto beruflich und privat, ich bin selbstständig, und ein Pickup mit Hardtop erfüllt eigentlich als einziger Fahrzeugtyp meine Anforderungen - nämlich 4 bzw. 5 Sitzplätze, und einen abgetrennten Laderaum dahinter mit ca. 1,5m Länge, und dann noch vorsteuerabzugsberechtigt und als LKW zugelassen - perfekt. Daher bin ich bei einem Pickup gelandet. Bin auch den Amarok probegefahren, aber habe mich bald wieder dem Navara zugewendet - konnte mich nur nicht entscheiden, ob ich einen gebrauchten mit Vollausstattung kaufen soll (171PS), oder einen neuen mit 190PS und guter Ausstattung, oder gleich den V6..
Durch die relativ hohen Gebrauchtwagenpreise bei gutem Zustand und die wenigen Fahrzeuge am Markt bin ich dann irgendwie beim neuen V6 gelandet, vor allem gibt es bei Nissan gute Rabatte bei Neuwagen, und der Vorsteuerabzug ist mir auch entgegengekommen.... jetzt steht er da, der V6 in schwarz, ein absoluter Traum, ich bin total happy damit

Noch ein paar Infos zu mir: Ich bin selbstständiger IT Techniker, mit einer kleinen Firma, d.h. ich transportiere im Laderaum Alu-Werkzeugkisten, Kabel, Material, Hardwar usw... privat werden wir den Navara als Familienauto nutzen, der Kindersitz ist schon hinten eingebaut, und meine Tochter (4 Jahre alt) findet das Auto "echt cool"

Ich bin jedoch auch offroad unterwegs, in der Vergangenheit mit einem T3 syncro Wohnmobil (das ich bald schweren Herzens verkaufen werde..), und für die Zukunft ist eine Wohnkabine für den Navara geplant (habe daher beim Pickup-Kauf auch auf die Nutzlast geachtet..) - d.h. Hardtop für Arbeit / Alltag, und für Festivals (Novarock, Frequency

Ich habe auch etwas Schraubererfahrung (hauptsächlich vom T3 syncro - Umrüstung auf Zuschaltallrad, Wohnmobilausbau usw.), hatte einige Jahre lang eine eigene kleine Schrauber-Werkstatt, die ich aber mittlerweile aus Zeitgründen aufgegeben habe..
Der Navara V6 ist somit für mich eine Art Schweizermesser und Ersatz für all meine bisherigen Autos (Skoda Praktik als Firmenauto, Skoda Fabia als Familienauto, 1 Jahr lang Jeep Wrangler 4.0 als Spaßauto, und der T3 syncro als Wohnmobil) - der Navara kann das alles, denke ich

In den paar Tagen, in denen ich den Navara jetzt habe, hat sich schon eine ganze Liste an Fragen angesammelt, und ich freu mich bzw. hoffe hier im Forum nette und kompetente Infos zu kriegen... mein Händler ist mit Detailfragen scheinbar eher überfordert, und spätestens seit der Aussage, dass der Navara eine "elektronische Regelung des Allradantriebs hat - "geht eh automatisch" - spätestens seit dem erwarte ich mir keine wirklich kompetenten Auskünfte in Detailfragen mehr. Der Händler hat mir auch erklärt, dass ich die Untersetzung "wahrscheinlich nie brauchen werde" - im Endeffekt hab ich sie auf einer verschneiten Bergstraße am 2. Tag schon gebraucht, nachdem die serienmäßigen Allwetterreifen scheinbar nicht an echte Winterreifen herankommen, und ich bergab nur mit Untersetzun und Automatik im 1. und 2. Gang gesperrt eine Art Motorbremswirkung zusammengebracht habe, mit der ich den Navara ohne Bremsen und einigermaßen ohne Rutschen wieder vom Berg heruntergebracht habe.....
Und dann noch das Thema Roadranger - im Endeffekt musste ich dem Händler Teilenummern sagen, damit er die entsprechenden Teile bestellen kann (die es angeblich nicht gibt)
Ich bin aber kein Raunzer


lg aus Graz
Markus