Navara D40 Motorschaden
Navara D40 Motorschaden
Hallo, ich bin neu hier, und habe folgendes ärgernis:
mein navara d40 ist 3 jahre alt, hat 140tkm und ohne vorwahrnung ist die untere steuerkette gerissen.
folgen - motorschaden und 6teuro reparaturkosten.
die steuerkette ist wartungsfrei. was heißt das? auf den kosten bleibt der kunde sitzen,
da garantie nur bis 100tkm.
gibt es jemanden mit ähnlichen erfahrungen?
gruß an alle
mein navara d40 ist 3 jahre alt, hat 140tkm und ohne vorwahrnung ist die untere steuerkette gerissen.
folgen - motorschaden und 6teuro reparaturkosten.
die steuerkette ist wartungsfrei. was heißt das? auf den kosten bleibt der kunde sitzen,
da garantie nur bis 100tkm.
gibt es jemanden mit ähnlichen erfahrungen?
gruß an alle
Re: Navara D40 Motorschaden
hi und willkommen
wenn es wie du sagst eine wartungsfreie steuerkette ist, würd ich mal den freundlichen fragen wie die dann kaputtgehen kann
denn wartungsfrei galube ich heisst nicht unkaputtbar


wenn es wie du sagst eine wartungsfreie steuerkette ist, würd ich mal den freundlichen fragen wie die dann kaputtgehen kann




Ciao Erich
LIEBER HUBRAUM ALS WOHNRAUM 


Re: Navara D40 Motorschaden
hi, lt. händler und werkstatt ist die steuerkette wartungsfrei. was das heißt: es kümmert sich niemand darum, scheint bei keinem service-intervall auf.
kann aber lt. mechaniker üblicherweise nach 180tkm zu prüfen sein bzw. erneuern. ein schaden bei der steuerkette meldet sich üblicherweise an, durch verlust motorleistung oder geräusch. dann wird nachgespannt oder getauscht.
bei mir war bei 130km/h auf der autobahn plötzlich abriß und aus.
wer für die überprüfung verantwortlich ist, wenns keinen service-termin dafür gibt - konnte nicht geklärt werden. schicksal???
nun ist der rechtschutz damit betraut - mal sehen was rauskommt.
kann aber lt. mechaniker üblicherweise nach 180tkm zu prüfen sein bzw. erneuern. ein schaden bei der steuerkette meldet sich üblicherweise an, durch verlust motorleistung oder geräusch. dann wird nachgespannt oder getauscht.
bei mir war bei 130km/h auf der autobahn plötzlich abriß und aus.
wer für die überprüfung verantwortlich ist, wenns keinen service-termin dafür gibt - konnte nicht geklärt werden. schicksal???
nun ist der rechtschutz damit betraut - mal sehen was rauskommt.
Re: Navara D40 Motorschaden
hi wolf & willkommen hier
liest du mal hier http://www.motor-talk.de/forum/motorsch ... 23606.html
scheint ein nicht so unbekanntes problem zu sein
frage an die techniker hier : sollt ich vielleicht beim demnaechsten 60tkm service die steuerkette mittauschen lassen ?
mfg J
liest du mal hier http://www.motor-talk.de/forum/motorsch ... 23606.html
scheint ein nicht so unbekanntes problem zu sein
frage an die techniker hier : sollt ich vielleicht beim demnaechsten 60tkm service die steuerkette mittauschen lassen ?
mfg J
- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: Navara D40 Motorschaden
erstmal hallo und wilkommen hier ....
also wenn du regelmässig dein service gemacht hast, kann (und will) ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass da nix auf kulanz geht ...
@jester: bei dem beitrag den du verlinkt hast - da gehts ausschliesslich um den D22 (133PS Maschine)
wäre vielleicht wirklich ein idee, die dann bei 100.000 km zu tauschen. ... ist dann garantie eigentlich wieder weitere 100 t drauf oder geht das nicht so
also wenn du regelmässig dein service gemacht hast, kann (und will) ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass da nix auf kulanz geht ...
@jester: bei dem beitrag den du verlinkt hast - da gehts ausschliesslich um den D22 (133PS Maschine)
die steuerkette ist wartungsfrei. was heißt das? auf den kosten bleibt der kunde sitzen,
da garantie nur bis 100tkm.
wäre vielleicht wirklich ein idee, die dann bei 100.000 km zu tauschen. ... ist dann garantie eigentlich wieder weitere 100 t drauf oder geht das nicht so

Re: Navara D40 Motorschaden
hi thomas
stimmt - ich hab nur ganz kurz nach 'd40 steuerkette' gesucht & das als erstes gefunden
ist D22 bezogen - aber die letzte frage bezueglich d40 hab ich auch - soll ichs tauschen lassen, nur zur sicherheit ?
mfg J
stimmt - ich hab nur ganz kurz nach 'd40 steuerkette' gesucht & das als erstes gefunden
ist D22 bezogen - aber die letzte frage bezueglich d40 hab ich auch - soll ichs tauschen lassen, nur zur sicherheit ?
mfg J
Re: Navara D40 Motorschaden
profilaktisch ist immer giut
wenn ich mir so überlege, was das kostet wenn´s kaputt ist würd ich bei jedem service meine werkstatt drauf hinwweisen die blöde kette zu überprüfen und wenn´s nicht die welt kostet sie alle sag mal 50tkm tauschen lassen 


Ciao Erich
LIEBER HUBRAUM ALS WOHNRAUM 


Re: Navara D40 Motorschaden
hey wolf
wie schaut es bei dir aus?
hab das gleiche problem mit navara und 117.000km
, das auto ist nur 20 monate alt bei mir.
liegt jetzt auch beim Gericht,
bitte um info was bei dir gerade los ist, eventuell hast paar hilfreiche tips
lg,
brani
wie schaut es bei dir aus?
hab das gleiche problem mit navara und 117.000km
, das auto ist nur 20 monate alt bei mir.
liegt jetzt auch beim Gericht,
bitte um info was bei dir gerade los ist, eventuell hast paar hilfreiche tips
lg,
brani
- torti
- Forumsmember
- Beiträge: 380
- Registriert: Mittwoch, 24 Februar 2010, 07:48
- Wohnort: die ERDE
- Kontaktdaten:
Re: Navara D40 Motorschaden
mmmhhh nicht so toll was man hört. Eventuell kann ich euch hier helfen beim finden vom NEUEN Motor, kann da bestimmt was bestellen und versenden.
Um den versand solltet ihr euch aber selbst kümmern.
gruss torti
Um den versand solltet ihr euch aber selbst kümmern.
gruss torti
Re: Navara D40 Motorschaden
Ich habe einen Navara mit 23t Km bj. 2008 mit 126KW und 2,5l Motor ist das der selbe Motor wie bei deinen?
Re: Navara D40 Motorschaden
hi dino,
wenn du 171 PS und Dieselpartikelfilter hast, dann ist das der gleiche Motor. Es gibt erst jetzt die neue motoren. 2007 und 2008 waren sicher die gleichen Motoren.
Aktueller Stand.
Lt. Hersteller und Händler hat der Kunde nach Ablauf der Garantiezeit PECH GEHABT! Ich bleib auf den Kosten für die Schadensbehebung sitzen. lt. Rechtschutz kann man da garnichts machen.
Dieses Problem kann aber bei allen Fahrzeugen, jeder Marke, bei allen Wartungsfreien Teilen usw., außerhalb der Garantie passieren!!! Schicksal!?
wenn du 171 PS und Dieselpartikelfilter hast, dann ist das der gleiche Motor. Es gibt erst jetzt die neue motoren. 2007 und 2008 waren sicher die gleichen Motoren.
Aktueller Stand.
Lt. Hersteller und Händler hat der Kunde nach Ablauf der Garantiezeit PECH GEHABT! Ich bleib auf den Kosten für die Schadensbehebung sitzen. lt. Rechtschutz kann man da garnichts machen.
Dieses Problem kann aber bei allen Fahrzeugen, jeder Marke, bei allen Wartungsfreien Teilen usw., außerhalb der Garantie passieren!!! Schicksal!?
Re: Navara D40 Motorschaden
Danke! Ich denke das ist bevor die Garantie aus ist sagen das die Steuerkette laut ist sie sollen sie tauschen. Mal sehen was raus kommt
Re: Navara D40 Motorschaden
wenn ich das im nisbo richtig verfolgt hab konnte brysporteine lösung finden. bitte ned hauen wenn ich hier user verwechsel.
jedenfalls wurde genau dieses thema dort auch diskutiert.
ich find deinen motorschaden ja noch direkt günstig im vergleich zu meinen zwei defekten radlagern/bremsen an der HA
jedenfalls wurde genau dieses thema dort auch diskutiert.
ich find deinen motorschaden ja noch direkt günstig im vergleich zu meinen zwei defekten radlagern/bremsen an der HA

Re: Navara D40 Motorschaden
hi - solangsam verfolgt mich das thema steuerkette...
brxsport scheint seinen fall noch nicht ganz abgeschlossen zu haben - vielleicht wird ja doch noch eine rueckrufaktion draus ?
(schaden 10k5eur / 1500 kulanz - ist ja auch nicht witzig)
einstweilen: toitoitoi an alle, die 120tkm drauf haben & noch immer fahren
mfg J
brxsport scheint seinen fall noch nicht ganz abgeschlossen zu haben - vielleicht wird ja doch noch eine rueckrufaktion draus ?
(schaden 10k5eur / 1500 kulanz - ist ja auch nicht witzig)
einstweilen: toitoitoi an alle, die 120tkm drauf haben & noch immer fahren
mfg J
Re: Navara D40 Motorschaden
hallo!
Das ich mir kürzlichst erst einen 2008er (LE) mit 100TKM kaufte wurde mir nun direkt mulmig beim duchlesen der ganzen Folge-Links zu dem Thema.
Habe 1Jahr Gebrauchtwagengarantie (Händler ist der Sonnleitner) dazugenommen, die deckt halt auch nur Teil ab.
Hören tut man nichts vom Motor, läuft sehr ruhig (für einen Diesel halt). Einzige auffällige der Turbo saut bissl, was mir aber für 100TKM nicht so schlimm vorkommt.
Gewährleistung wäre auch drauf und wenn die Kette kein Verschleißteil ist (keine Wartung) hmm bissl verunsichert nun.
Gruß
Firefox
Das ich mir kürzlichst erst einen 2008er (LE) mit 100TKM kaufte wurde mir nun direkt mulmig beim duchlesen der ganzen Folge-Links zu dem Thema.
Habe 1Jahr Gebrauchtwagengarantie (Händler ist der Sonnleitner) dazugenommen, die deckt halt auch nur Teil ab.
Hören tut man nichts vom Motor, läuft sehr ruhig (für einen Diesel halt). Einzige auffällige der Turbo saut bissl, was mir aber für 100TKM nicht so schlimm vorkommt.
Gewährleistung wäre auch drauf und wenn die Kette kein Verschleißteil ist (keine Wartung) hmm bissl verunsichert nun.
Gruß
Firefox
Zurück zu „Willkommen neue User“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste