Guten Tag Aus Bad Hall
-
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag, 01 April 2008, 22:30
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Es hat geregnet und Wasser ist auf der Ladefläche. Es kommt aber nicht beim Hardtop rein, sondern hinten bei der Heckklappe, da ja ein PU da keine Dichtungen hat. Meiner hat jetzt welche....hab einfach von einem Unfallwagen die bei mir rumstehen die Tür- und Kofferraumdichtungen ausgelöst und an die Heckklappe angepaßt. Es sollte jetzt weit besser sein als vorher. Pics stelle ich ASAP rein. Außerdem hab ich einen Teppich mit Gummiunterseite reingeklebt und die Wände mit Hartfaserplatte ausgekleidet, damit da nichts zerkratzt und zerdellt wird. Auch hiervon gibts bald Fotos.
- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
haha, jo, gestern geholt, hast du das wo erfahren oder gesehen?!
Fast 4 Monate hab ich drauf gewartet.
einfach nur mal nachgefragt ... war eher zufall ... sollte ja schon seit juli da sein

aber sehr schön steht er da!!!
lg thomas
- pick-up_max
- Forumsmember
- Beiträge: 157
- Registriert: Dienstag, 08 April 2008, 07:33
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Kann mich nur anschließen, sieht sehr gut aus
Gratulation und viel Spaß mit deinem Baby

Gratulation und viel Spaß mit deinem Baby

Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Unheilbar Pick-up süchtig
-
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag, 01 April 2008, 22:30
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Spritverbrauch hat sich bei ca. 10 Litern eingependelt. Mit Hänger und Auto hinten drauf ca. 12 Liter bei 100-120kmh. Bei 140kmh waren es ca. 15 Liter. Bisweilen bin ich zufrieden mit dem Mazda, ca. 2500km hab ich bis jetzt drauf. Hardtop ist auch dicht. 

-
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag, 01 April 2008, 22:30
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Hab jetzt seit 8.8.08 Anmeldedatum (war Zufall) 15500km drauf. Keine Probleme bisweilen.
lg
lg
-
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag, 01 April 2008, 22:30
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Hab am Mittwoch kommende Woche mein 20000km Service. Das erste also. Das Armaturenbrett knarrt ein wenig wenn man über schlechte Straßen fährt, das ist bisl lästig. Sonst alles okay. Danach laß ich ihn Chipen mit vorher/nachher Prüfstandlauf bei Korbl Motorsport. Bericht folgt.
lg
lg
-
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag, 01 April 2008, 22:30
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Wow, den Thread gibts noch?! Gut, dann mal ein kleines Update. Chipen habe ich übrigens nicht lassen
1) hab ich den Mazda immer noch. 197000km sind drauf
2) hat mich nur 2mal im Stich gelassen, beide male ein Dieselfilterproblem, Parafin bei saukaltem Wetter. Dank Mobilitätsgarantie, aber nur Zeitkosten.
3) Alle 4 Türen und die Heckklappe habe ich mal auf Garantie wegen Rost bekommen
4) Rehschaden hat mich mal einen neuen LLK, Wasserkühler und Stoßstange gekostet (Versicherung)
5) Es wurde erst einmal ein Teil vorne rechts (Koppelstange glaube ich) ausgetauscht was mir Geld gekostet hat, sonst nur Serviceplanteile wie ZR, Filter, Öle, etc
6) Habe erst einmal Bremsbelag und Scheiben wechseln müssen. Gut, die Hälfte davon sind Langstrecken Autobahnkilometer
7) Ein Getriebeproblem gabs mal, die 5te sprang raus ab ca. 30tkm. Ich bekam das anstandslos repariert, dürfte ein bekanntes Probelm sein bei bestimmten Serien.
8 ) Letztes Jahr habe ich die Starterbatterie gewechselt
9) Jedes Service beim Mazdavertragshändler (Lietz Steyr und seit 3 Jahren bei Mazda Wagner in Micheldorf) machen lassen
10) Spritverbrauch im Sommer gut und gerne auch mal bei 9 Litern, Hänger und Winterbetrieb eher 10,5 Liter.
Ein echt unproblematisches Auto, geringe Fixkosten, vielseitig einsetzbar und super Alltagstauglich.....würde ich sofort wieder kaufen. Von Navara-Besitzern aus meinem Bekanntenkreis kann ich das so nicht bestätigen. Heuer wird mein BT50 schon 7 Jahre alt und ich hoffe das ich die nächsten 7 Jahre auch noch so fahren kann ohne viel investieren zu müssen. Wenn ich so drüber nachdenke ist zwar ein 0815 PKW im Verbrauch günstiger, aber was bei den modernen Autos immer so kaputt geht, so wendet sich das Blatt. Ich trau mich wetten, dass ein Mittelklasse PKW mehr Betriebskosten hat als mein PickUp.
Nur mit der Getriebeübersetzung bin ich nicht ganz einverstanden. Die erste ist zu lang wenn man mit viel Gewicht am Hänger und dann noch bergauf anfahren muss. Da hat man die Kupplung gut schleifen zu lassen und im Extremfall die kleine Gruppe zu wählen. Das selbe ist mit Rückwärtsfahren. Abhilfe schafft man sich mit der kleinen Gruppe, ein Kompromiss, der aber mit Hänger rückwärts und einlenken und noch dazu auf trockenem Asphalt eher ein schlechter ist.....schade das man nicht die kleine Gruppe mit nur Heckantieb wählen kann. ...aber welcher Pickup dieser Generation kann das schon?!
So, ich melde mich beim 300.000km Service wieder.
PS: Was mich auch positiv überrasch ist der Werterhalt solcher Pickups, sowie auch bei anderen Geländegängigen PKWs (Jimny, usw). Es ist schon fast dumm wenn man sich einen normalen PKW kauft. Nicht nur das solche Autos NOVA haben und daher teurer sind, nein sie haben auch einen viel höheren Wertverlust und sind anfälliger auf technische Ausfälle, Schäden, usw. Billig fahren tut man eher mit Pickup als mit Audi A4, Passat, usw....wenn man das große Ganze sieht. Aber zum Glück wissen das die wenigsten. *g*
1) hab ich den Mazda immer noch. 197000km sind drauf
2) hat mich nur 2mal im Stich gelassen, beide male ein Dieselfilterproblem, Parafin bei saukaltem Wetter. Dank Mobilitätsgarantie, aber nur Zeitkosten.
3) Alle 4 Türen und die Heckklappe habe ich mal auf Garantie wegen Rost bekommen
4) Rehschaden hat mich mal einen neuen LLK, Wasserkühler und Stoßstange gekostet (Versicherung)
5) Es wurde erst einmal ein Teil vorne rechts (Koppelstange glaube ich) ausgetauscht was mir Geld gekostet hat, sonst nur Serviceplanteile wie ZR, Filter, Öle, etc
6) Habe erst einmal Bremsbelag und Scheiben wechseln müssen. Gut, die Hälfte davon sind Langstrecken Autobahnkilometer
7) Ein Getriebeproblem gabs mal, die 5te sprang raus ab ca. 30tkm. Ich bekam das anstandslos repariert, dürfte ein bekanntes Probelm sein bei bestimmten Serien.
8 ) Letztes Jahr habe ich die Starterbatterie gewechselt
9) Jedes Service beim Mazdavertragshändler (Lietz Steyr und seit 3 Jahren bei Mazda Wagner in Micheldorf) machen lassen
10) Spritverbrauch im Sommer gut und gerne auch mal bei 9 Litern, Hänger und Winterbetrieb eher 10,5 Liter.
Ein echt unproblematisches Auto, geringe Fixkosten, vielseitig einsetzbar und super Alltagstauglich.....würde ich sofort wieder kaufen. Von Navara-Besitzern aus meinem Bekanntenkreis kann ich das so nicht bestätigen. Heuer wird mein BT50 schon 7 Jahre alt und ich hoffe das ich die nächsten 7 Jahre auch noch so fahren kann ohne viel investieren zu müssen. Wenn ich so drüber nachdenke ist zwar ein 0815 PKW im Verbrauch günstiger, aber was bei den modernen Autos immer so kaputt geht, so wendet sich das Blatt. Ich trau mich wetten, dass ein Mittelklasse PKW mehr Betriebskosten hat als mein PickUp.
Nur mit der Getriebeübersetzung bin ich nicht ganz einverstanden. Die erste ist zu lang wenn man mit viel Gewicht am Hänger und dann noch bergauf anfahren muss. Da hat man die Kupplung gut schleifen zu lassen und im Extremfall die kleine Gruppe zu wählen. Das selbe ist mit Rückwärtsfahren. Abhilfe schafft man sich mit der kleinen Gruppe, ein Kompromiss, der aber mit Hänger rückwärts und einlenken und noch dazu auf trockenem Asphalt eher ein schlechter ist.....schade das man nicht die kleine Gruppe mit nur Heckantieb wählen kann. ...aber welcher Pickup dieser Generation kann das schon?!
So, ich melde mich beim 300.000km Service wieder.

PS: Was mich auch positiv überrasch ist der Werterhalt solcher Pickups, sowie auch bei anderen Geländegängigen PKWs (Jimny, usw). Es ist schon fast dumm wenn man sich einen normalen PKW kauft. Nicht nur das solche Autos NOVA haben und daher teurer sind, nein sie haben auch einen viel höheren Wertverlust und sind anfälliger auf technische Ausfälle, Schäden, usw. Billig fahren tut man eher mit Pickup als mit Audi A4, Passat, usw....wenn man das große Ganze sieht. Aber zum Glück wissen das die wenigsten. *g*
- _ spielt mit
- Forumsmember
- Beiträge: 675
- Registriert: Freitag, 07 Januar 2011, 12:58
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Danke für das tolle Update!
Freut mich, dass Du so einen zuverlässigen Freund für den Alltag gefunden hast
Ich muss sagen, ich bin auch überrascht, wie alltagstauglich mein Pickup ist. Also in Punkto Parkplätze z.B. hätte ich mir es echt schlimmer vorgestellt, doch das war noch nie ein Problem, eher umgekehrt, weil man eben auch an Stellen parken kann, wo andere zu niedrig dafür wären
.
Bin schon gespannt auf Deinen 300.000er Bericht!
Freut mich, dass Du so einen zuverlässigen Freund für den Alltag gefunden hast

Ich muss sagen, ich bin auch überrascht, wie alltagstauglich mein Pickup ist. Also in Punkto Parkplätze z.B. hätte ich mir es echt schlimmer vorgestellt, doch das war noch nie ein Problem, eher umgekehrt, weil man eben auch an Stellen parken kann, wo andere zu niedrig dafür wären

Bin schon gespannt auf Deinen 300.000er Bericht!
-
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag, 01 April 2008, 22:30
Re: Guten Tag Aus Bad Hall
Hallo wiedermal!
Hab mich entschlossen einen 250.000km Bericht zu machen
Das Ding läuft und läuft, aber ich hatte im abgelaufenem Jahr 2 Reparaturen
1) Der 5te Gang vom Getriebe sprang ab ca. 242.000km immer raus, obwohl dies bei 30.000km auf Garantie repariert wurde. Ich habe es dieses Mal selber gemacht. Rep.-Satz aus England (oem Mazda Teile) um ca. 300 Euro, ein neues oem Ausrücklager um ca. 50 Euro. Einen Tag Arbeit. Hebebühne und 2 Getriebeheber waren von Nöten. Getriebeöl war sowieso auch an der Zeit zu wechseln. Bisl ärgerlich war, das mir das von Korsika heim passierte....ich mußte also fast 1000km die Hand immer am Ganghebel haben, damit die 5te nicht rausspringt. *lol*
2) Radlager an der Vorderachse konnte man schon 2 Jahre lang ein bisschen hören, aber nun hörte man sie schon beim Spurwechseln auf der Autobahn singen. 2 Stk. Nachbaulager um 80 Euro vom Stahlgruber und in einer LKW Werkstätte es für 400 Euro machen lassen (war ziemlich viel Aufwand). Nach der Getriebereparatur wollte ich das nicht machen, außerdem habe ich keine Lagerpresse.
Im Jahr 2016 war die Bremsleitung übern Tank durch. Ich war auch da grad auf Urlaub in der Steiermark, fand aber zum Glück eine Werkstätte die mir das am nächsten Tag noch reparierte. Wir hatten sowieso 2 Nächte in dem Ort geschlafen (wo ich noch ca. 20km hinfuhr).
.....zu meinem Erstaunen geht nur eine Leitung zurück zu dem Verteiler nach links und echts, ergo ist es kein 4 Kanal ABS und ich dachte das darf ger nicht mehr so gebaut werden. Der Mechaniker war auch ganz überrascht. ....egal, es wurde geflickt und gut wars für 270 Euro
Tja, diese ~ 1.000 Euro waren bis jetzt die einzigen Kosten neben den normalen Servicekosten die ich bis jetzt hatte. Aktuell 256.000km auf der Uhr.
lg
Christian
Hab mich entschlossen einen 250.000km Bericht zu machen

Das Ding läuft und läuft, aber ich hatte im abgelaufenem Jahr 2 Reparaturen
1) Der 5te Gang vom Getriebe sprang ab ca. 242.000km immer raus, obwohl dies bei 30.000km auf Garantie repariert wurde. Ich habe es dieses Mal selber gemacht. Rep.-Satz aus England (oem Mazda Teile) um ca. 300 Euro, ein neues oem Ausrücklager um ca. 50 Euro. Einen Tag Arbeit. Hebebühne und 2 Getriebeheber waren von Nöten. Getriebeöl war sowieso auch an der Zeit zu wechseln. Bisl ärgerlich war, das mir das von Korsika heim passierte....ich mußte also fast 1000km die Hand immer am Ganghebel haben, damit die 5te nicht rausspringt. *lol*
2) Radlager an der Vorderachse konnte man schon 2 Jahre lang ein bisschen hören, aber nun hörte man sie schon beim Spurwechseln auf der Autobahn singen. 2 Stk. Nachbaulager um 80 Euro vom Stahlgruber und in einer LKW Werkstätte es für 400 Euro machen lassen (war ziemlich viel Aufwand). Nach der Getriebereparatur wollte ich das nicht machen, außerdem habe ich keine Lagerpresse.
Im Jahr 2016 war die Bremsleitung übern Tank durch. Ich war auch da grad auf Urlaub in der Steiermark, fand aber zum Glück eine Werkstätte die mir das am nächsten Tag noch reparierte. Wir hatten sowieso 2 Nächte in dem Ort geschlafen (wo ich noch ca. 20km hinfuhr).

Tja, diese ~ 1.000 Euro waren bis jetzt die einzigen Kosten neben den normalen Servicekosten die ich bis jetzt hatte. Aktuell 256.000km auf der Uhr.
lg
Christian
Zurück zu „Willkommen neue User“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste