Hallo,
fahre seit 5 Jahren problemlos den Isuzu D-Max Custom 3.0.
Nach Batterieteilentleerung (Innenleuchte 5 Tage brennen lassen) war Starthilfe erforderlich. Seitdem geht keine Zentralverriegelung, kein Fensterheber, kein Radio etc. - nur die Kiste fährt immerhin noch.
Der Vertragshändler sagt, die Elektronik müsse komplett neu eingelesen werden (?) und dauert 1/2 Tag und kostet natürlich.
Hat da jemand Erfahrung, wie man das umgehen kann, wenn mal die Batterie abgeklemmt oder gewechselt werden muss?
Gruss aus den Bergen bei Frankfurt am Main in die Alpenrepublik!
...neuer Pickup - Isuzu D-Max ???
- Jochen Borck
- Hallo, bin neu hier!
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag, 19 Februar 2012, 12:45
Re: ...neuer Pickup - Isuzu D-Max ???
hi jochen & ein herzliches willkommen im forum
steht in der anleitung was ueber 'schluessel neu anlernen' ?
das einige sachen nicht funktionieren hab ich beim fernbedienungsbatterie tauschen schon gehabt - logische erklaerung dafuer hab ich noch keine bekommen.
alle sicherungen hast du ja schon ueberprueft, oder ? (ok-bloede frage, aber ueberpruefen heisst nicht nur optisch )
mfg J
steht in der anleitung was ueber 'schluessel neu anlernen' ?
das einige sachen nicht funktionieren hab ich beim fernbedienungsbatterie tauschen schon gehabt - logische erklaerung dafuer hab ich noch keine bekommen.
alle sicherungen hast du ja schon ueberprueft, oder ? (ok-bloede frage, aber ueberpruefen heisst nicht nur optisch )
mfg J
- Jochen Borck
- Hallo, bin neu hier!
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag, 19 Februar 2012, 12:45
Re: ...neuer Pickup - Isuzu D-Max ???
danke für die Tipps, Jester!
sicherungen waren o.k.
Problem hat sich nach heutigem Werkstattbesuch geklärt: Durch die Entladung der Starterbatterie und meinen Anlassversuch hat das Steuerelement für ZV und Fensterheber in der Fahrertür eine sog. Spannungsspitze bekommen und muss ausgetauscht werden. Also, wenn möglich, Batterie immer ausbauen und separat laden!
Tipp beim Fremdstarten: bitte Masse am Chassis oder Motorblock anklemmen und nicht am Minus-Pol der Batterie!
Ansonsten ist das nicht immer zu verhindern, da der D-Max mit Elektronik ziemlich vollgestopft ist. Von mehrwöchigen Reisen ins australische Outback ist daher besser abzuraten.
Im worst case kann sogar das zentrale Steuerelement hopps gehen, das kostet dann schlappe 4000 EUR!
Das trifft aber an sich fast alle "modernen" Autos. Ansonsten bin ich mit der Kiste nach 5 Jahren immer noch voll zufrieden!
Gruß in die Alpenregion
JB
sicherungen waren o.k.
Problem hat sich nach heutigem Werkstattbesuch geklärt: Durch die Entladung der Starterbatterie und meinen Anlassversuch hat das Steuerelement für ZV und Fensterheber in der Fahrertür eine sog. Spannungsspitze bekommen und muss ausgetauscht werden. Also, wenn möglich, Batterie immer ausbauen und separat laden!
Tipp beim Fremdstarten: bitte Masse am Chassis oder Motorblock anklemmen und nicht am Minus-Pol der Batterie!
Ansonsten ist das nicht immer zu verhindern, da der D-Max mit Elektronik ziemlich vollgestopft ist. Von mehrwöchigen Reisen ins australische Outback ist daher besser abzuraten.
Im worst case kann sogar das zentrale Steuerelement hopps gehen, das kostet dann schlappe 4000 EUR!
Das trifft aber an sich fast alle "modernen" Autos. Ansonsten bin ich mit der Kiste nach 5 Jahren immer noch voll zufrieden!
Gruß in die Alpenregion
JB
- Jochen Borck
- Hallo, bin neu hier!
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag, 19 Februar 2012, 12:45
Re: ...neuer Pickup - Isuzu D-Max ???
Hallo Michael,
fahre seit 5 Jahren einen D-Max Custom 3.0 mit der Komfortausstattung und bin voll zufrieden.
Wie Du schon schreibst, ist das Preis-Leistungsverhältnis super. Habe damals für den D-Max als Vorführwagen mit 1800 km und 4 Monaten nur 26.000 EUR bezahlt und da waren der nachträgliche Einbau einer Standheizung, einer AHK und einer Ladewanne mit Plane bereits drin. Steuer und Versicherung kostenweitaus weniger als der Golf V meiner Frau wegen der Einstufung als LKW in Deutschland.
Im Sommer fahre ich den D-Max mit 8 bis 9 Liter Diesel, im Winter wegen Standheizung und 4 Radantrieb etwas mehr.
Fahrzeug überzeugt sowohl im Wald mit 1 1/2 Meter Kaminholz hinten drauf als auch durch ruhige Fahrt auf der Autobahn bei moderater Gescheindigkeit (Tempomat ist auch drin).
Bei der Ausstattung fehlen mir nur beheizbare Außenspiegel, muss ich halt ab und zu kratzen - das neue Modell hat die aber bereits eingebaut.
Einziges Manko ist die leichte Elektronikabhängigkeit - siehe meinen Beitrag in diesem Forum.
Wenn nimm aber auf jeden Fall den D-Max mit der 3.0 Maschine und der LS-Ausstattung - lohnt sich!
Gruß aus dem Taunus (wen ihr wisst, wo das ist) JB
fahre seit 5 Jahren einen D-Max Custom 3.0 mit der Komfortausstattung und bin voll zufrieden.
Wie Du schon schreibst, ist das Preis-Leistungsverhältnis super. Habe damals für den D-Max als Vorführwagen mit 1800 km und 4 Monaten nur 26.000 EUR bezahlt und da waren der nachträgliche Einbau einer Standheizung, einer AHK und einer Ladewanne mit Plane bereits drin. Steuer und Versicherung kostenweitaus weniger als der Golf V meiner Frau wegen der Einstufung als LKW in Deutschland.
Im Sommer fahre ich den D-Max mit 8 bis 9 Liter Diesel, im Winter wegen Standheizung und 4 Radantrieb etwas mehr.
Fahrzeug überzeugt sowohl im Wald mit 1 1/2 Meter Kaminholz hinten drauf als auch durch ruhige Fahrt auf der Autobahn bei moderater Gescheindigkeit (Tempomat ist auch drin).
Bei der Ausstattung fehlen mir nur beheizbare Außenspiegel, muss ich halt ab und zu kratzen - das neue Modell hat die aber bereits eingebaut.
Einziges Manko ist die leichte Elektronikabhängigkeit - siehe meinen Beitrag in diesem Forum.
Wenn nimm aber auf jeden Fall den D-Max mit der 3.0 Maschine und der LS-Ausstattung - lohnt sich!
Gruß aus dem Taunus (wen ihr wisst, wo das ist) JB
- Hardtop_Shop
- Forumsmember
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch, 04 Januar 2012, 21:58
Re: ...neuer Pickup - Isuzu D-Max ???
Jochen Borck hat geschrieben:Hallo Michael,
fahre seit 5 Jahren einen D-Max Custom 3.0 mit der Komfortausstattung und bin voll zufrieden.
Wie Du schon schreibst, ist das Preis-Leistungsverhältnis super. Habe damals für den D-Max als Vorführwagen mit 1800 km und 4 Monaten nur 26.000 EUR bezahlt und da waren der nachträgliche Einbau einer Standheizung, einer AHK und einer Ladewanne mit Plane bereits drin. Steuer und Versicherung kostenweitaus weniger als der Golf V meiner Frau wegen der Einstufung als LKW in Deutschland.
Im Sommer fahre ich den D-Max mit 8 bis 9 Liter Diesel, im Winter wegen Standheizung und 4 Radantrieb etwas mehr.
Fahrzeug überzeugt sowohl im Wald mit 1 1/2 Meter Kaminholz hinten drauf als auch durch ruhige Fahrt auf der Autobahn bei moderater Gescheindigkeit (Tempomat ist auch drin).
Gruß aus dem Taunus (wen ihr wisst, wo das ist) JB
Hallo JB,
ich weiß wo der Taunus ist

Double cab- Einstufung als LKW bei der Steuer-----Du bist ein Glücklicher hier in D

Und 8-9 Liter -Auch sehr gut- Hut ab!! Unter 10 bin ich mit meinem Navara eigentlich nur ganz selten gekommen ( mit Serienberereifung)
Aber ich hab wenigstens beheizte Spiegel

Gruß aus dem Norden
Hardtop-Shop
Der Hardtop-Shop
Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
Aristoteles
Hardtop-Shop
Der Hardtop-Shop
Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
Aristoteles
- Jochen Borck
- Hallo, bin neu hier!
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag, 19 Februar 2012, 12:45
Re: ...neuer Pickup - Isuzu D-Max ???
Hi,
nur zur Klarstellung:
Double cap geht auch in Deutschland bei den Finanzämtern als LKW kaum noch - ich habe aber eine 1 1/2 Kabine und extra wegen der steuerlichen Einstufung so gekauft. War zwar ein bischen Kampf, aber das Argument, dass die Lasten- vor der Personenbeförderung im Vordergrund steht, hat den Ausschlag gegeben.
Empfehle allen ggü den Finanzämtern so zu argumentieren
Gruß JB
nur zur Klarstellung:
Double cap geht auch in Deutschland bei den Finanzämtern als LKW kaum noch - ich habe aber eine 1 1/2 Kabine und extra wegen der steuerlichen Einstufung so gekauft. War zwar ein bischen Kampf, aber das Argument, dass die Lasten- vor der Personenbeförderung im Vordergrund steht, hat den Ausschlag gegeben.
Empfehle allen ggü den Finanzämtern so zu argumentieren
Gruß JB
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste