Hallo zusammen!
Ist es erlaubt auf der ladefläche eines PU personen zu tranportieren???
Plane für einen Jungesellenabschied die LF mit einer teichfolie auszulegen und mit wasser zu befüllen.
einziges ladegut außer 5-6 Personen soll ein Faß Bier sein.
hoffe auf zahlreiche Antworten
mfg
Jürgen
Personentransport Auf Der Ladefläche
- White_Hilux
- Forumsmember
- Beiträge: 385
- Registriert: Montag, 28 Januar 2008, 11:00
Re: Personentransport Auf Der Ladefläche
Hallo Jürgen!
Ich habe dieselbe Frage damals in der Fahrschule gestellt. Wenn ich mich recht erinnere, wurde mir gesagt, dass es erlaubt sei, wenn alle Sitzplätze in der Kabine besetzt sind und wenn gegeben ist, dass sich jede Person, die sich auf der Ladefläche befindet, Halt verschaffen kann, sprich sich an der Pritsche oder am Ladegut ausreichend festhalten kann.
In wie weit das gesetzeskonform ist, müsste man überprüfen...
LG, Tom
Ich habe dieselbe Frage damals in der Fahrschule gestellt. Wenn ich mich recht erinnere, wurde mir gesagt, dass es erlaubt sei, wenn alle Sitzplätze in der Kabine besetzt sind und wenn gegeben ist, dass sich jede Person, die sich auf der Ladefläche befindet, Halt verschaffen kann, sprich sich an der Pritsche oder am Ladegut ausreichend festhalten kann.
In wie weit das gesetzeskonform ist, müsste man überprüfen...
LG, Tom
Re: Personentransport Auf Der Ladefläche
Hallo Jürgen,
habe gerade die Kollegen gefragt und die Antwort ist defenitiv nein ist nicht erlaubt!!!
Es kommt in deinem Fall darauf an wo es stattfinden würde!!!!
Sollte der Polterer eher in Ländlichenbereich sein wird es meistens toleriert wenn man es als Polterspass sieht und nur kurze Strecken bei Tageslicht und im Schritttempo zurückgelegt wird!!!!
Solltest du jedoch auf der A23 mit einem 80 iger mit Leuten auf der Ladefläche incl. 500liter Wasser unterwegs sein!!!!
Bekommst du einen Punkt für das nicht ordnungsgemäss befestigte Fass!!Einen Punkt für das transportieren von loser ungesicherter Flüssigkeit und je einen Punkt für jeden Herrn in Badeshorts
))))
Also Schein weg!!!!!!!
Fazit:Am Land kann es geduldet werden (und wird es auch meistens wenn nicht der Fahrer besoffener ist als die Insassen
) in Wien oder anderen Städten absolutes no go!!!!!
Erlaubt ist es übrigens auf sogenannten Mulis da dürfen bis zu max. 9 Personen kurze Strecken befördert werden!!!!
Lg
habe gerade die Kollegen gefragt und die Antwort ist defenitiv nein ist nicht erlaubt!!!
Es kommt in deinem Fall darauf an wo es stattfinden würde!!!!
Sollte der Polterer eher in Ländlichenbereich sein wird es meistens toleriert wenn man es als Polterspass sieht und nur kurze Strecken bei Tageslicht und im Schritttempo zurückgelegt wird!!!!
Solltest du jedoch auf der A23 mit einem 80 iger mit Leuten auf der Ladefläche incl. 500liter Wasser unterwegs sein!!!!
Bekommst du einen Punkt für das nicht ordnungsgemäss befestigte Fass!!Einen Punkt für das transportieren von loser ungesicherter Flüssigkeit und je einen Punkt für jeden Herrn in Badeshorts

Also Schein weg!!!!!!!
Fazit:Am Land kann es geduldet werden (und wird es auch meistens wenn nicht der Fahrer besoffener ist als die Insassen

Erlaubt ist es übrigens auf sogenannten Mulis da dürfen bis zu max. 9 Personen kurze Strecken befördert werden!!!!
Lg
Re: Personentransport Auf Der Ladefläche
servus jürgen
noch was zu oben geschriebenen : nicht nur dass die personen 'anhalten koennen' - es muessen stabile sitzplatze montiert sein, fuer jede person ein sicherheitsgurt, stabiler ueberrollbuegel & seitenwaende
soviel zu den vorschriften..... ABER
natuerlich werden die seltsamsten gefaehrte bei besonderen anlaessen 'geduldet' (aber wehe wenn was passiert)
zumindest kannst du dich nicht drauf verlassen, dass sich die badenden anhalten (haben ja nur eine hand frei) und auf teichfolie ist es eine wunderbare rutschpartie (kinder & garten - erfahrung) - auch bei schrittgeschwindigkeit !
da seh ich schon die kurveninneren den kurvenaeusseren in die weichteile knallen
eine sicherungsmoeglichkeit waeren noch neben der klappe montierte steher & waagrechte gurte in so ca 30cm abstand
mfg J
noch was zu oben geschriebenen : nicht nur dass die personen 'anhalten koennen' - es muessen stabile sitzplatze montiert sein, fuer jede person ein sicherheitsgurt, stabiler ueberrollbuegel & seitenwaende
soviel zu den vorschriften..... ABER
natuerlich werden die seltsamsten gefaehrte bei besonderen anlaessen 'geduldet' (aber wehe wenn was passiert)
zumindest kannst du dich nicht drauf verlassen, dass sich die badenden anhalten (haben ja nur eine hand frei) und auf teichfolie ist es eine wunderbare rutschpartie (kinder & garten - erfahrung) - auch bei schrittgeschwindigkeit !
da seh ich schon die kurveninneren den kurvenaeusseren in die weichteile knallen
eine sicherungsmoeglichkeit waeren noch neben der klappe montierte steher & waagrechte gurte in so ca 30cm abstand
mfg J
Re: Personentransport Auf Der Ladefläche
Hallo zusammen!!!!
ich seh schon, muß mir einen anderen blödsinn einfallen lassen!
Danke aber trotzdem an alle, für die raschen antworten!!!
mfg
ich seh schon, muß mir einen anderen blödsinn einfallen lassen!
Danke aber trotzdem an alle, für die raschen antworten!!!
mfg
Re: Personentransport Auf Der Ladefläche
hi jürgen
wieso anderen bloedsinn ? der klingt doch schon bloed genug
du wirst ja nicht allzuweit fahren & nicht allzu schnell ?
und so daumen * pi wirst du so ca 1000 liter draufkriegen - nach der ersten kurve etwas weniger - fahr doch mal probe ohne leute & schau mal wie er sich in kurven verhaelt durch die schwappenden 1000kg
(wenn du's machst, dann mit photo/video-begleitfahrzeug !)
mfg J
wieso anderen bloedsinn ? der klingt doch schon bloed genug

du wirst ja nicht allzuweit fahren & nicht allzu schnell ?
und so daumen * pi wirst du so ca 1000 liter draufkriegen - nach der ersten kurve etwas weniger - fahr doch mal probe ohne leute & schau mal wie er sich in kurven verhaelt durch die schwappenden 1000kg
(wenn du's machst, dann mit photo/video-begleitfahrzeug !)
mfg J
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste