Tips Zum Navara-Kauf
Tips Zum Navara-Kauf
Also ... es ist folgendernassen. Ich will mir nun meinen ersten PickUp anschaffen. Nach einigen Recherchen und Probefahrten mit verschiedenen PickUps hat mir der Navara am besten gepasst.
Der Navara wird nicht gewerblich genutzt. Es soll mehr ein Auto zur Freude sein, welches aber täglich genutzt wird um von A nach B zu kommen und für die Ferien in Europa (Campingurlaub). Ab und zu wird er einen mit Motocrossmaschinen beladenen Anhänger ziehen müssen.
Ich suche einen Occasion-Navara mit folgenden Eckdaten:
- SE oder LE
- DoubleCab
- Automat
Mein Budget liegt bei maximal Sfr. 35000.- (ca. 26000 Euro). Das gibt dann wohl einen Jahreswagen oder ein max. 2 Jähriges Auto mit mit relativ wenig Km.
Nun meine eigentliche Frage. Auf was muss ich achten beim Navara-Gebrauchtwagenkauf. Gibt es irgend welche Teile, die man besonders unter die Lupe nehmen muss? Schwachpunkte? Problemstellen?
Ich wäre froh, wenn ich ein paar Tips zu meinem Vorhaben bekommen würde.
Gruss Ändu
Der Navara wird nicht gewerblich genutzt. Es soll mehr ein Auto zur Freude sein, welches aber täglich genutzt wird um von A nach B zu kommen und für die Ferien in Europa (Campingurlaub). Ab und zu wird er einen mit Motocrossmaschinen beladenen Anhänger ziehen müssen.
Ich suche einen Occasion-Navara mit folgenden Eckdaten:
- SE oder LE
- DoubleCab
- Automat
Mein Budget liegt bei maximal Sfr. 35000.- (ca. 26000 Euro). Das gibt dann wohl einen Jahreswagen oder ein max. 2 Jähriges Auto mit mit relativ wenig Km.
Nun meine eigentliche Frage. Auf was muss ich achten beim Navara-Gebrauchtwagenkauf. Gibt es irgend welche Teile, die man besonders unter die Lupe nehmen muss? Schwachpunkte? Problemstellen?
Ich wäre froh, wenn ich ein paar Tips zu meinem Vorhaben bekommen würde.
Gruss Ändu
Re: Tips Zum Navara-Kauf
hi aendu (navara ist schon mal eine gute wahl ! (eigenlob))
mit dem budget liegst du ganz gut im rennen - da solltest du was passendes finden
meiner (viertes jahr) hat dank (bei 'null' km aufgetragenen) unterbodenschutz zumindest unten keinen rost (bis auf natuerlich auspuff)
aber von unten kontrollieren schadet nie - da kannst du auch gleich schaun, ob er oefter mal bodenkontakt hatte
lackkontrolle ist sowieso usus - es gab reklas wegen dachlackierung - speziell die rinne
im innenraum musst du mit kratzern rechnen
motorraum : ob irgenwo was sabbert - wenn motorwaesche gemacht wurde, ist das zwar nett, kann aber auch so seine gruende haben - einfach nach der probefahrt mit der taschenlampe nochmal nachschaun
wenn hardtop, dann genau auf spruenge (abblaetternder lack) schaun - wird gerne verspannt montiert bzw nicht nachgespannt & mit ht-schloss gibts immer wieder probleme
in die ahk-dose reinschaun - wenns dort gruen blueht, steht durch schlechte kabelmontage das wasser drin
partikelfilter & diffsperre sind auch nicht schlecht - damit du ueberall hin kommst & auch darfst
das wars fuers erste mal - ansonsten gibts noch einige threads ueber probleme, die's zu lesen gibt
mfg J
mit dem budget liegst du ganz gut im rennen - da solltest du was passendes finden
meiner (viertes jahr) hat dank (bei 'null' km aufgetragenen) unterbodenschutz zumindest unten keinen rost (bis auf natuerlich auspuff)
aber von unten kontrollieren schadet nie - da kannst du auch gleich schaun, ob er oefter mal bodenkontakt hatte
lackkontrolle ist sowieso usus - es gab reklas wegen dachlackierung - speziell die rinne
im innenraum musst du mit kratzern rechnen
motorraum : ob irgenwo was sabbert - wenn motorwaesche gemacht wurde, ist das zwar nett, kann aber auch so seine gruende haben - einfach nach der probefahrt mit der taschenlampe nochmal nachschaun
wenn hardtop, dann genau auf spruenge (abblaetternder lack) schaun - wird gerne verspannt montiert bzw nicht nachgespannt & mit ht-schloss gibts immer wieder probleme
in die ahk-dose reinschaun - wenns dort gruen blueht, steht durch schlechte kabelmontage das wasser drin
partikelfilter & diffsperre sind auch nicht schlecht - damit du ueberall hin kommst & auch darfst
das wars fuers erste mal - ansonsten gibts noch einige threads ueber probleme, die's zu lesen gibt
mfg J
Re: Tips Zum Navara-Kauf



Peter
Re: Tips Zum Navara-Kauf
Danke Jungs ...
... nun ist aber etwas Unsicherheit aufgetaucht. In einem Forum eines Offroad-Magazins habe ich massenhaft Berichte über kapitale Motorschäden gefunden. Meisst betraf es die D22 so bis zum Baujahr 2006.
Und wie ist das mit den Steuerketten die reissen?
Sind diese Probleme heute auch noch ein Thema?
... nun ist aber etwas Unsicherheit aufgetaucht. In einem Forum eines Offroad-Magazins habe ich massenhaft Berichte über kapitale Motorschäden gefunden. Meisst betraf es die D22 so bis zum Baujahr 2006.
Und wie ist das mit den Steuerketten die reissen?
Sind diese Probleme heute auch noch ein Thema?
Re: Tips Zum Navara-Kauf
hi aendu - mit d22 & motor hast du recht (aber alles ist relativ - da muesste man die gesamtsumme der probleme mit den zulassungszahlen vergleichen. in foren wird ja doch zu 90% geschrieben wenn ein problem auftaucht...)
mit dem was du ausgeben willst, suchst du ja eher einen fast neuen d40 - oder?
da wirst du wieder lesen dass die kupplung unterdimensioniert ist, radlager sterben, usw
wiedermal relativ zu sehen - wie peter (klingt etwas negativ) sagt: der navara liegt im verkauf ganz vorne
je mehr davon rumfahren, desto mehr & billiger gibts zubehoer & umbauten - also kann man seinen guenstig individualisieren.
mfg J
mit dem was du ausgeben willst, suchst du ja eher einen fast neuen d40 - oder?
da wirst du wieder lesen dass die kupplung unterdimensioniert ist, radlager sterben, usw
wiedermal relativ zu sehen - wie peter (klingt etwas negativ) sagt: der navara liegt im verkauf ganz vorne
je mehr davon rumfahren, desto mehr & billiger gibts zubehoer & umbauten - also kann man seinen guenstig individualisieren.
mfg J
Re: Tips Zum Navara-Kauf
Also auf ner Automesse in St.Gallen hatt ich mal einen Verkäufer gesprochen der echt kein Blatt vor den Mund genommen hat, der war der Meinung dass Nissan bei den PickUps über Jahre ein Problem hatte. Egal ob MD 21,MD22 oder D40-alle hätten irgendwelche Schäden bei "normaler Baustellenbenützung" davongetragen (Kupplung,Motor,Radlager,Rahmen) zu meinem Anspruch hätte da am besten der Patrol gepasst, meinte er. Nur den haben sie aus dem Europaprogramm gestrichen und gebrauchte sind mittlerweile entweder teuer oder auch runtergeritten-oder beides.
Alles in allem-entweder mit den Schwächen leben oder auf was neues/anderes setzen,dann hast du wenigstens Garantie. Wenn ein Verkäufer so über seine eigenen Produkte redet, werd ich sehr nachdenklich----
Gruss Peter
Alles in allem-entweder mit den Schwächen leben oder auf was neues/anderes setzen,dann hast du wenigstens Garantie. Wenn ein Verkäufer so über seine eigenen Produkte redet, werd ich sehr nachdenklich----

Gruss Peter
Re: Tips Zum Navara-Kauf
Ich würde den Navara wie gesagt nutzen wie ein anderes Auto auch. Also keine grossen Lasten, selten mal einen leichten Anhänger ziehen und ein Baustellenfahrzeug wird es ja schon gar nicht. Da ich einen Automat suche und wie gesagt nicht schwer lade oder ziehe, mache ich mir um die Kupplung mal keine Sorgen. Genauso beim Rahmen. Beim Motor sieht es schon anders aus. Wenn da bei den Lagern oder den Toleranzen geschlampt wurde, wäre das natürlich nicht witzig.
Aber ich denke, wenn ich ein praktisch neues Auto kaufe, Serviceintervalle einhalte und ev. die Garantieverlängerung auf 150‘000km mache, sollte ich doch einigermassen „sorgenfrei“ über die Runden kommen?
Gefeit vor Schäden ist man ja bei keinem Auto. Bei meinem XR3i Escort hat sich plötzlich die Karosserie dermassen verzogen, dass die Heckklappe nicht mehr richtig schloss … ohne Unfall … niemand konnte sich das erklären. Beim 520er BMW war bei 95‘000km die Kupplung hin, und mit 140‘000km war der Kühler durch, Steuergerät hätte ich ersetzen müssen und die Dämpfer waren ausgeleiert. Hätte mich um die 5000.- Franken gekostet. Bei meinem jetzigen Hyundai hatte nach 6000km die Diesel-Hochdruckpumpe einen Riss im Gehäuse … 3000.- Schaden, zum Glück auf Garantie, bei 80000km Bremsen und ABS Sensoren kaputt und nun bei 160‘000 sind die Kugelbolzen durch und die Radlager müsste ich beim nächsten Service auch ersetzen.
Naja … noch habe ich ja keinen passenden Navara gefunden, und habe noch etwas Zeit mich weiter einzulesen und schlau zu machen.
Aber ich denke, wenn ich ein praktisch neues Auto kaufe, Serviceintervalle einhalte und ev. die Garantieverlängerung auf 150‘000km mache, sollte ich doch einigermassen „sorgenfrei“ über die Runden kommen?
Gefeit vor Schäden ist man ja bei keinem Auto. Bei meinem XR3i Escort hat sich plötzlich die Karosserie dermassen verzogen, dass die Heckklappe nicht mehr richtig schloss … ohne Unfall … niemand konnte sich das erklären. Beim 520er BMW war bei 95‘000km die Kupplung hin, und mit 140‘000km war der Kühler durch, Steuergerät hätte ich ersetzen müssen und die Dämpfer waren ausgeleiert. Hätte mich um die 5000.- Franken gekostet. Bei meinem jetzigen Hyundai hatte nach 6000km die Diesel-Hochdruckpumpe einen Riss im Gehäuse … 3000.- Schaden, zum Glück auf Garantie, bei 80000km Bremsen und ABS Sensoren kaputt und nun bei 160‘000 sind die Kugelbolzen durch und die Radlager müsste ich beim nächsten Service auch ersetzen.
Naja … noch habe ich ja keinen passenden Navara gefunden, und habe noch etwas Zeit mich weiter einzulesen und schlau zu machen.
Re: Tips Zum Navara-Kauf
So ... gekauft ... juhuuuu
- NISSAN Navara DC SE 2.5 dCi 4WD
- 2008
- 29'000km
- Handschaltung (Automat ist bei uns praktisch nicht zu finden)
- Laderaumschutzwanne
- Alufelgen
- Diffsperre
- Partikelfilter
... und sonst das übliche
Noch vier Mal schlafen dann kann ich ihn abholen

- NISSAN Navara DC SE 2.5 dCi 4WD
- 2008
- 29'000km
- Handschaltung (Automat ist bei uns praktisch nicht zu finden)
- Laderaumschutzwanne
- Alufelgen
- Diffsperre
- Partikelfilter
... und sonst das übliche
Noch vier Mal schlafen dann kann ich ihn abholen

Re: Tips Zum Navara-Kauf
na gratuliere, aendu
fuer 2008 hat er doch relativ wenig km - also muesste er doch auch optisch ganz gut beinander sein ?
diff-sperre & filter hab ich mir auch gleich einbaun lassen - sicherheitshalber - man weiss ja nie....
jetzt fehlen nur mehr ein paar pix !
mfg J
fuer 2008 hat er doch relativ wenig km - also muesste er doch auch optisch ganz gut beinander sein ?
diff-sperre & filter hab ich mir auch gleich einbaun lassen - sicherheitshalber - man weiss ja nie....
jetzt fehlen nur mehr ein paar pix !
mfg J
Re: Tips Zum Navara-Kauf
Ja, er sieht aus wie Neu ... sowohl Innen wie Aussen und am Unterboden. Fotos habe ich noch keine, er steht noch beim Händler.
Eine frage zum Radio/CD ... das Ding muss raus, meine Musiksammlung ist schon lange auf MP3 (Ipod oder SC Card). Hat der Radioschacht die normale 2-DIN Grösse? Würde das passen: http://www.car-audio.ch/product_info.ph ... --USB.html
Eine frage zum Radio/CD ... das Ding muss raus, meine Musiksammlung ist schon lange auf MP3 (Ipod oder SC Card). Hat der Radioschacht die normale 2-DIN Grösse? Würde das passen: http://www.car-audio.ch/product_info.ph ... --USB.html
- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: Tips Zum Navara-Kauf
Hallo und wilkomen hier!!! UNd gartulation zu deinem Neuen!!
Ja, Radio ist ein Doppel-Din Schacht.
lg thomas
Ja, Radio ist ein Doppel-Din Schacht.
lg thomas
- offroad4fun
- Moderator
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sonntag, 09 Dezember 2007, 18:40
- Wohnort: Klein Jetzelsdorf
- Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Swift 4x4
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
LT35 "Feuerwehr" - Kontaktdaten:
Re: Tips Zum Navara-Kauf
Hier übrigens ein biss was zum lesen bezüglich Musikanlagen-Einbau: http://pickup-forum.at/viewtopic.php?t= ... torder=asc
lg thomas
lg thomas
Re: Tips Zum Navara-Kauf
Danke für die rasche Antwort und den Link ...
bei so viel Kabeln wird mir schlecht. Ich bin eher der Mechaniker als der Elektriker ... Strom ist böse
.... nene ... ich belasse es beim Einbau einer "normalen" Anlage.


.... nene ... ich belasse es beim Einbau einer "normalen" Anlage.
Re: Tips Zum Navara-Kauf
jester hat geschrieben:jetzt fehlen nur mehr ein paar pix !
Gestern machte ich ein kleines Shooting





Re: Tips Zum Navara-Kauf
yup
- schaut wirklich gut aus - koennte als kalenderblatt oder prospektphoto durchgehendas Panorama
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste