Aus gegebenem Anlass würde mich mal intressieren, wie es sich auf den "Notsitzen" sitzt?
Zudem die Frage, findet da ein Kindersitz seinen Platz? Aber bin noch kein Papi

Schaugt ja nicht sehr bequem aus


@Thomas: Coole Funktionen hat das Forum hier


doublecab longbed.
letztere is zwar der mit den wenigsten geländeambitionen, nochmal ca 30cm mehr radstand.
aber dafür hast die gleich lange pritsche wie beim kc.
bei den fotos vom proto is der olive ein long
da ich davon ausgehe, dass der equator wohl nie bei uns angeboten wird.
ich kann mir ned vorstellen das sich kindersitze ausgehen.
Alternativ kannst Du dir natürlich auch einen "echten" Ami kaufen (Dodge, Ford, Gmc etc), da funktioniert auch die KC Version, da diese deutlich mehr Platz als die Japaner haben
offroad4fun hat geschrieben:Alternativ kannst Du dir natürlich auch einen "echten" Ami kaufen (Dodge, Ford, Gmc etc), da funktioniert auch die KC Version, da diese deutlich mehr Platz als die Japaner haben
aber auch nicht bei jedem ami ... ich schätze mal du redest von den "grossen brummern" ... also im s10 (hatte die king-cab version) - da ists hinten auch nichts mit viel platz ... der vorteil,. da die notsitze quer stehen, hat zumindest einer einigermassen platz, bei zweien sind die füsse schon im weg .....
lg thomas
Tennisanlage hat geschrieben:Der Import wird warscheinlich eh passieren, den im Ausland sind Autos um vieles günstiger und teilweise auch andere Ausstattung
Big Bob hat geschrieben:Import aus den USA unbedingt über Rotterdam
Ist günstiger im Zoll und in der Einfuhrsteuer, wir amifahrende Gemeinde und Selbstimporteure machen das nur noch über dort, dann ist das Fahrzeug bereits in die EU eingeführt, verzollt und versteuert und kann nach Umrüstung in D zugelassen werden
Außerdem ist der Transport nach Rotterdam um einiges günstiger als nach Hamburg
Import eine Pu´s aus Amiland nach D kostet 22%Zoll plus 19% Umsatzsteuer, Rotterdam 7% Zoll, Umsatzsteuer müsste ich nachschauen
Beim Kauf VIN geben lassen und diese überprüfen
Die gibt in Amiland lückenlos den Vorbesitz an, die Kontrolle ist dort wirklich viel größer.
Sprich: über die VIN erfährst Du alles über Vorbesitzer, den wirklichen Meilenstand und alle Versicherungsleistungen. Jeder Schaden, der über eine Versichreung abgewickelt wurde oder polizeilich aufgenommen wurde ist verzeichnet. Die VIN ist die Fahrzeugnummer
Das nur noch mal als Hinweis zum Import aus Amiland oder Kanada (meiner zum Beispiel)
Der europäische Import ist da sicherlich einfacher
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste