Seite 1 von 1

Ein Hallo An Alle Von Wien Bin Neu Hier

Verfasst: Sonntag, 16 Mai 2010, 18:42
von Dino
Ich habe einen Nissan Navara D40 Pickup. Ich möcht ihn gerne mal einen Unterfahrschutz verpassen und suche auf diesen Weg ein bar Tipps.
1. Kann man sich den Unterfahrschutz auch selber machen?
2. Hat das schon wer gemacht?
3. Ich denke daran es mit Rohren zu machen würde das gehen?

Weiteres:
Hat jemand Erfahrung mit dem höher setzten?
Ich hätte gerne das man das Niveau regeln kann da ich auch mit ihm in Garagen fahren möchte.
Soweit ich was gefunden habe gibt es Luftfederung für hinten. Gibt es wem mit Erfahrung .

Re: Ein Hallo An Alle Von Wien Bin Neu Hier

Verfasst: Sonntag, 16 Mai 2010, 19:19
von offroad4fun
hallo und willkommen hier!

bezügl. höherlegen: der grösste spezialist für höherlegung vom D40 hier im forum ist wohl emu
-> http://www.pickup-forum.at/profile.php? ... ofile&u=13
-> hier sein umbauthread: http://www.pickup-forum.at/viewtopic.php?t=34

... ansonsten würd ich direkt bei den zubehörspezialisten gucken: http://www.pickup-forum.at/viewtopic.php?t=55

lg thomas

Re: Ein Hallo An Alle Von Wien Bin Neu Hier

Verfasst: Sonntag, 16 Mai 2010, 21:05
von Dino
Danke für den Tip. Kennst du wem der einen Unterfahrschutz seber gemacht hat?

Re: Ein Hallo An Alle Von Wien Bin Neu Hier

Verfasst: Sonntag, 16 Mai 2010, 21:54
von jester
hi dino & welcome
unterfahrschutz hab ich zwar (noch) nicht, aber ich werd/wuerd (alu)blech nehmen
bei rohren ist ja doch wieder luft dazwischen...
skizzen hab ich schon mal gesehen - glaub aber ohne abmessungen bei sgs4x4 oder so aehnlich...
mfg J

Re: Ein Hallo An Alle Von Wien Bin Neu Hier

Verfasst: Montag, 17 Mai 2010, 10:27
von DEFG1
hi dino und willkommen im klub ;)

wart mal auf das posting vom emu ich glaub der kann dir da sicher weiterhelfen :!:

Re: Ein Hallo An Alle Von Wien Bin Neu Hier

Verfasst: Dienstag, 18 Mai 2010, 01:34
von emu
hi und willkommen!

unterfahrschutz hab ich nur unter der ölwanne...eigenbau no na :wink:
das is imo auch der, der wirklich zwingend ist bei ernsthaftem geländeeinsatz.
verbaut hab ich (glaub ich) 5er Alu, war halt grad da.
ob alu oder stahl eigentlich wurscht, stahl ca. 3 alu ca.6mm.
gwichtsvorteil verlierst eh wieder durch den festigkeitsnachteil (wenn am bei standard legierungen bleiben)
einziger vorteil vo alu...es rost ned :mryellow:

zum thema fahrwerk:

höhenverstellbare sind generell nur typsierbar in Ö wenn die verstellung fixiert wird, soweit mir bekannt.
luftfahrwerke meines wissens nach gar ned. ich kenn aber auch keins fürn D40.
die, die du vermutlich gefunden ahst sind zusatzfedern, luftfederbälge, die zwischen blattfeder und rahmen verbaut werden.
diese sollen ein starkes einsacken der federung bei hohen zusatzlasten, wie zb Wohnkabinen oder ähnlichem, verhindern.
sind aber keine höherlegung. und im geländeeinsatz nicht unumstritten, darum gehts dir ja anscheinend oder woher sonst kommt die frage nach dem UFS

Re: Ein Hallo An Alle Von Wien Bin Neu Hier

Verfasst: Dienstag, 18 Mai 2010, 22:09
von Dino
Danke emu für die Tips.