Seite 1 von 2

Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 06:19
von juergo78
Hi!

Wer hat Ahnung wie man die Scheibenspritzdüsen verstellt.
Spritzen beim Fahren zu weit nach unten.

Seitlich bei den Düsen siehts so aus als würde da was gehen, aber funkt. nicht.

mfg

Jürgen

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 11:54
von DEFG1
hi [smiley smilie=23 fontcolor=FF0000 shadowcolor=000000 shieldshadow=1]STOP[/smiley] das würde ich lassen mit dem einstellen :mad: siehe auch den eintrag im nissanboard wo ich auch angemeldet bin. lies dir das gut durch bevor du versuchst die einzustellen. hier der link: http://www.nissanboard.de/artikel_nissa ... heibe.html

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 12:52
von juergo78
Danke!

Wer hat sich dann den Schei* ausgedacht????

Gibs da was bei Forstinger oder so?

mfg

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 13:33
von DEFG1
juergo78 hat geschrieben:Danke!

Wer hat sich dann den Schei* ausgedacht????

Gibs da was bei Forstinger oder so?

mfg


waren sicher die von richola"wer hats erfunden" :?: werde wenn´s bei meinem nicht so hinhaut, dann die lösung mit dem schlauch machen :!:

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 15:37
von jester
das mit einstellen spielts wirklich nicht
aber: ich hab zuerst auf der autobahn damit gelebt, dass kurz spritzen den wischer nicht aktiviert, dann warten bis das wasser sich verteilt hat, & dann erst wischen
dann hab ich die hinteren schnapper etwas abgefeilt & kunststoffplaettchen zwischen sockel & duese reingeklebt -> bringt ein paar cm
die nachruest vom forstinger hab ich mir noch nicht auf passend angeschaut - im notfall gibt's auch noch einen autoschlachter in der naehe
mfg J

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 15:42
von DEFG1
mann kann da eventuell so wie es eine zeit einige autos gehabt haben, den schlauch unter den düsen abfangen und über die wischerarme führen um von dort dann direkt auf die scheibe zu sprühen. haben ja auch einige lkw´s heute noch. nur so eine idee :idea:

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 18:12
von juergo78
Kenn da ein System von zB. Mercedes Vito, die gehen da mit dem Schlauch auf die Wischerarme und das Wasser kommt an aus 2-3 Düsen direkt vor das Wischeblatt.
Nachteil: sollte es einmal einfrieren, dann kommt die Wärme vom Motor dort nicht hin.

mfg

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 18:19
von DEFG1
genau das hab ich gemeint :!: :!: , nur die marke ist mir nicht mehr eingefallen. zum einfrieren kann ich nur sagen: wenn´st rechzeitig frostschutz einfüllst kann glaube ich nichts einfrieren, denn dann müßten die ganzen lkw´s die damit herumfahren alle eingefrorene schläuche haben :roll:

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 18:30
von jester
yup - das mit duese am wischerarm ist zwar ok, aber mit einer duese allein nicht effizient
auch mehrere duesen (die verschlauchung stell ich mir schwierig vor) sind nicht wirklich effizient
meiner erfahrung nach spritzen die nur nach oben, d.h. beim zurueckfahren faehrt der wischer ueber die trockenen
ueberreste & nutzt um einiges schneller ab
einfacher waer eine nachkaufduese, die auch einigermassen auf die sockel passt
wenn wer was passendes findet - bitte link
mfg J

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 18:41
von DEFG1
also ich würd ein dünnes formblech nehmen und den schlauch auf der unterseite des armes bis kurz vor den wischerkopf führen und am ende des schlauches ein dünnes rohr aufstecken oben und unten kleine löcher machen um so oberhalb und unterhalb des wischerarms auf die scheibe zu sprühen. somit ist auch die abnutzung des wischerblattes abgeschwächt.

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Donnerstag, 07 Januar 2010, 21:35
von juergo78
Danke mal für eure tips!!!


Werd da mal was basteln und euch bei erfolgreicher durchführung bescheid geben.

mfg

Jürgen

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Freitag, 08 Januar 2010, 11:22
von juergo78
Hi!

also hab bei Mercedes Düsen zum draufstecken auf das Wischergestänge gekauft 2 mal 17 Euro, jede Seite mit 3 Spritzlöchern.
Diese Düsen sind zum Nachrüsten oder ersatzteil für zB Vito. (sowas hat der forstinger nicht)
Schläuche 2 mal 1m, und 2 mal Kupplungsstück 10 Euro.

Die vorhandenen Schläuche unter der Plastikverkleidung abgefangen und mit den neuen Düsen verbunden.

Arbeitszeit 30 min, Kosten ca 44 Euro.

Jetzt: Testphase


mfg

Jürgen

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Freitag, 08 Januar 2010, 11:36
von jester
hi jürgen
gibts photos ?
wo kommst du mit den schlaeuchen raus ? mit armierung ?
ich haette bedenken, dass es bei geschmolzenen schnee (eisschicht auf/um den wischern) den schlauch abreisst
mfg J

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Freitag, 08 Januar 2010, 11:48
von juergo78
ne noch keine, werd mal welche machen.
Mit den Schäuchen komm ich durch die Plastikverkleidung welche über die ganze Breite des Autos geht, und teilweise unterhalb der Motorhaube verläuft, dort sind Löcher, viereckig, muß man vergrößern, ist dann unter der Haube versteckt.

Die Schläuche hab ich jeweils mit einem Kabelbinder am Wischerarm befestigt, ist nicht sehr auffällig.

Schläuche haben keine Armierung. sind auch von Mercedes.

Werd mal testen wieviel Schnee das ganze aushält, müßte aber halten, entweder schiebt der wischer eh den Schnee beiseite oder bleibt hängen, dürfte keinen einfluß auf die Schäuche Haben.

Aber wenn dann fotos da sind werd ich sie gern verschicken. E-Mail?????

mfg

Jürgen

Re: Scheibenspritzanlage Navara D40

Verfasst: Freitag, 08 Januar 2010, 12:49
von DEFG1
wäre glaube ich besser wenn´st die fotos in die galerie hineinschmeißt, haben alle was davon die mit diesen düsenproblem kämpfen. wäre echt nett :mryellow: